Jugendstil
Was ist der Jugendstil bzw. um was für eine Art Kunstrichtung handelt es sich dabei? Der folgende Beitrag klärt auf.
Der Jugendstil ist eine Ära der Kunstgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieser Trend blühte zwischen 1890 und 1910. William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung galten Mitte des 19. Jahrhunderts als wichtige Pioniere des Jugendstils. Der Name der Stilära basiert auf dem illustrierten Kulturmagazin Jugend, das erstmals 1896 in München veröffentlicht wurde.
Der Begriff wurde erstmals von Samuel Bing verwendet, der der Galerie, die er 1895 in Paris eröffnete, den Namen "Jugendstil" gab. Obwohl dieser Name allmählich zum universellen Namen des fraglichen Stils wurde, wurde er aufgrund der verwendeten Serpentinenformen auch als "Nudelstil" oder aufgrund der Tendenz zur Exotik als "dekadenter Stil" bezeichnet. Der Stil entstand im Wesentlichen als Reaktion auf die unkreative Verwendung von Themen und Motiven in früheren Perioden und zielte auf die organische Synthese von Form und Funktion ab. Er versuchte Wege, Kunst mit dem zeitgenössischen Leben zu vereinen und schöne Objekte zu schaffen, die den täglichen Bedürfnissen der zeitgenössischen Menschen entsprechen. Dieses Ziel wurde vielleicht am kompetentesten in der Architektur verwirklicht. In anderen Künsten neigte er dazu, die Form zu übersehen und bizarre dekorative Elemente zu übertreiben. Zu den wichtigsten Vertretern des Jugendstils zählen der katalanische Architekt Antonio Gaudi sowie die belgischen Architekten Victor Horta, Henri van de Velde und J. Hoffman. Dennoch fand der Trend seinen wahren Ausdruck in der Grafik. Plakate, Illustrationen, Steinzeug und Holzschnitte wurden besser an die kurvenreichen und schonungslosen Formen der Strömung angepasst.