D 9 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Dadaismus
Der Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert ihren Ursprung hatte. Er entstand während des Ersten Weltkriegs als Reaktion auf die Verwüstungen und...
Dekonstruktivismus
Dekonstruktivismus ist ein architektonischer und künstlerischer Stil, der sich in den 1980er Jahren entwickelte und die traditionellen Vorstellungen von Struktur, Ordnung und Symmetrie...
Denkmal
Ein Denkmal ist ein Bauwerk oder eine Struktur, die errichtet wird, um ein bedeutendes Ereignis, eine Person oder eine Gruppe von Menschen zu ehren oder zu gedenken. Denkmäler können verschiedene...
Diebesmuseum
Das Diebesmuseum ist eine ironische Bezeichnung für Kunstsammlungen oder Ausstellungen, die gestohlene Kunstwerke und Artefakte aus der Kolonialzeit enthalten.
Donatello
Donatello, mit bürgerlichem Namen Donato di Niccolò di Betto Bardi, war ein italienischer Bildhauer und einer der wichtigsten Künstler der frühen italienischen Renaissance. Er wurde um 1386 in...
Doryphoros (Speerträger)
Der Doryphoros , auch bekannt als „Speerträger“, ist eine berühmte Skulptur des antiken griechischen Bildhauers Polyklet, die im 5. Jahrhundert v. Chr. geschaffen wurde und als ein Musterbeispiel...
Draperie
Die Draperie bezieht sich auf die Darstellung von gefalteten Stoffen und Gewändern in der Kunst und spielt seit der Antike eine wichtige Rolle in der Bildhauerei und Malerei.
Drehgestell / Bildhauerei
In der Bildhauerei bezeichnet ein Drehgestell eine Vorrichtung, die es ermöglicht, eine Skulptur während des Arbeitsprozesses zu drehen oder zu bewegen.
Druckguss
Druckguss ist ein Metallgussverfahren, das durch die Einspritzung von geschmolzenem Metall unter hohem Druck in eine Stahlgussform, auch als Druckgussform oder -werkzeug bekannt, gekennzeichnet...