Produktbeschreibung
"Bronzefigur - Rapto de Europe - Fernando Botero"
Gewicht | 11 kg |
Mythologie in monumentaler Stille - Der Raub der Europa – Signiert Fernando Botero
Mit seiner eindrucksvollen Bronzefigur Rapto de Europe interpretiert Fernando Botero eines der ältesten Mythenmotive Europas auf radikal neue Weise. Die antike Erzählung des Raubs der phönizischen Königstochter durch Zeus, der sich in einen Stier verwandelte, erfährt in dieser Darstellung eine Verschiebung vom Drama zur Gelassenheit. Ganz im Stil der Fernando Botero Skulpturen reduziert sich die Handlung auf ein stilles Sinnbild – die voluminöse Frau sitzt ruhig und aufrecht auf dem übermächtigen Tier, als wäre sie sich ihres Schicksals bewusst und dennoch unbeeindruckt. Diese suggestive Spannung zwischen mythologischer Bedeutung und humorvoller Form ist ein Kennzeichen der großen Kunstwerke von Fernando Botero.
Kindheit in Medellín und der Einfluss des Stierkampfs
Fernando Botero, geboren am 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien, wuchs in einer Stadt auf, die stark vom Katholizismus und der spanisch geprägten Kultur durchdrungen war. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er von seiner Mutter und seinem Onkel erzogen. Schon in seiner Jugend war er fasziniert vom Torero – seine ersten Zeichnungen und Illustrationen galten dem Stierkämpfer, was seine spätere Ikonografie entscheidend prägte. Die Verbindung von Mythos, Ritual und Körperlichkeit zog sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Oeuvre. Bis zu seinem Tod am 15. September 2023 in Monaco-Ville blieb Fernando Botero dieser Thematik treu, allerdings stets mit ironischem, humanistischem Blick.
Ein Stier als Träger weiblicher Würde
Der kraftvolle Stier mit massiven Hufen und ruhigem Blick verkörpert nicht nur die göttliche Erscheinung des Zeus, sondern auch ein zentrales Motiv im Schaffen von Fernando Botero. Bereits früh beschäftigte sich der Künstler mit dem Bild des Stierkämpfer, des Torero, des Stiers selbst – nicht nur als nationales Symbol Spaniens, sondern als Archetyp männlicher Gewalt und Energie. In Rapto de Europe steht der Stier jedoch nicht in blutiger Konfrontation, sondern in stiller, fast zärtlicher Verbindung zur Frau, die ihn reitet. Dieses Gleichgewicht zwischen Stärke und Weiblichkeit verweist auf eine neue Form des Miteinanders – eine der wichtigsten Botschaften der Fernando Botero Skulpturen.
Ein Werk mit globalem Echo
Die monumentale Version von Rapto de Europe entstand im Jahr 1992, dem Jahr ihrer Konzeption durch Fernando Botero. Zwei Jahre später, 1994, wurde sie als zentrale Skulptur auf dem Gelände des Flughafens Madrid-Barajas installiert, wo sie bis heute als Wahrzeichen der internationalen Kunstszene dient. In verkleinerten Ausgaben, wie jener hier vorliegenden, ist das Werk Teil privater Sammlungen und bedeutender Galerien. Als eines der bekanntesten Kunstwerke von Fernando Botero steht es exemplarisch für die globale Rezeption seines Werks, das in Museen wie dem Museo Botero in Bogotá oder auf öffentlichen Plätzen in Medellín und Paris bewundert werden kann.
Die Skulptur als Manifest des „Boterismo“
Rapto de Europe ist nicht nur eine mythologische Nacherzählung, sondern Ausdruck jenes charakteristischen „Boterismo“, der alle Kunstwerke von Fernando Botero durchzieht. Die ausladenden, runden Formen sind kein bloßer Stil, sondern ein philosophisches Statement: Volumen als Zeichen von Präsenz, Würde und Unverwechselbarkeit. Die Frau auf dem Stier ist keine antike Jungfrau, sondern ein Symbol weiblicher Selbstbestimmtheit – sinnlich, gelassen und fast majestätisch. In ihrer Körperlichkeit spiegelt sich nicht nur Form, sondern auch Haltung. Die Bronzeoberfläche unterstreicht diesen Eindruck durch ihren warmen Glanz und ihre kraftvolle Schwere.
Signatur und künstlerische Authentizität
Die eingravierte Signatur Fernando Botero am Fuß der Skulptur weist die Arbeit als authentisches Werk des Künstlers aus. Gemeinsam mit dem soliden Marmorsockel, der den Kontrast zur Figur betont, entsteht ein Gesamtbild von Stabilität und Erhabenheit. Diese Fernando Botero Skulptur ist nicht bloß dekoratives Objekt, sondern ein künstlerisches Statement von internationalem Rang – geeignet für Sammler, Liebhaber mythologischer Kunst und Verehrer eines der bedeutendsten Künstler Lateinamerikas.
Ein Vermächtnis zwischen Tradition und Ironie
Mit Rapto de Europe zeigt Fernando Botero, dass Mythos und Moderne keine Gegensätze sein müssen. Vielmehr gelingt es ihm, die Tiefe antiker Erzählungen mit der Ironie und Wärme seiner charakteristischen Formensprache zu verbinden. Die Szene ist nicht überhöht, sondern menschlich. Nicht dramatisch, sondern gelassen. Und genau darin liegt ihre Kraft. Diese Fernando Botero Skulptur lässt die Europa nicht entführen – sie lässt sie triumphieren.
Höhe ca. 38 cm
Breite ca. 27 cm
Tiefe ca. 19 cm
Gewicht ca. 11,8 kg
100% Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.