Produktbeschreibung
"Skulptur Moderne Kunst - Erased Man II - limitiert - Martin Klein"
Höhe | 60 cm |
Breite | 24 cm |
Tiefe | 18 cm |
Gewicht | 5,1 kg |
Erased Man II – Fragmentierte Bronzestatue - Signiert Martin Klein
Die Bronzefigur „Erased Man II“ von Martin Klein ist ein Werk, das die Grenzen zwischen Vollständigkeit und Abwesenheit radikal neu interpretiert. Der Körper des Mannes scheint teilweise ausgelöscht, große Fragmente fehlen, doch gerade diese Abwesenheit verleiht der Figur ihre eindringliche Ausdruckskraft. Der schreitende Mann mit Koffer wirkt, als bewege er sich trotz seiner Auflösung unbeirrt vorwärts. In der Verbindung von Realismus und Fragmentation entsteht eine spannende Dialektik, die sich in die Tradition der Skulptur Moderne Kunst einordnet. Damit bietet das Werk nicht nur eine formale, sondern auch eine tiefsymbolische Auseinandersetzung mit menschlicher Existenz.
Symbolik der Unvollständigkeit
Die absichtlich offen gelassenen Leerstellen in „Erased Man II“ stehen für die Brüche im Leben, die Lücken in Erinnerung und Identität. Das fragmentierte Hemd, die aufbrechenden Beine und der realistische Kopf schaffen einen Spannungsbogen zwischen Realität und Auflösung. Die Figur wird so zu einer Metapher für Vergänglichkeit und gleichzeitig für Widerstandskraft. Mit der Darstellung des Koffers deutet Klein auf Themen wie Aufbruch, Migration und Lebenslast hin. Hier wird die Skulptur Klassische Moderne durchbrochen und zugleich fortgeführt, da Fragmentierung bewusst als künstlerisches Stilmittel eingesetzt wird.
Martin Kleins künstlerische Handschrift
Martin Klein wurde 1979 in Bischofswerda geboren und entwickelte bereits in seiner Jugend eine Leidenschaft für Kunst, die von seinen Eltern gefördert wurde. Seine Familie ermöglichte ihm eine fundierte Ausbildung, die von frühen Zeichenstudien bis hin zu einer intensiven Auseinandersetzung mit moderner Bildhauerei reichte. Heute ist Klein ein anerkannter Künstler, dessen Arbeiten in Galerien und Sammlungen im In- und Ausland vertreten sind. „Erased Man II“ zeigt exemplarisch, wie er klassische Formen aufbricht und sie durch Leerstellen in die Sprache der Skulptur Moderne Kunst überführt. Sein Werk bewegt sich damit zwischen expressiver Individualität und universeller Symbolkraft.
Limitierung und handwerkliche Perfektion
Die Skulptur enstand in einer limitierten Auflage von 20 Exemplaren und ist mit der Signatur Martin Kleins versehen. Durch den Bronzeguss mit detailreicher Farbgestaltung – der grüne Koffer, das weiße Hemd, die bronzefarbene Haut – erreicht das Werk eine fast malerische Wirkung. Das Fehlen von Körperteilen ist dabei kein Defizit, sondern ein bewusst eingesetztes künstlerisches Mittel, das Spannung und Dynamik erzeugt. Die Figur fügt sich nahtlos in eine Moderne Einrichtung ein und wirkt sowohl als eigenständige Moderne Deko wie auch als Sammlerobjekt von hohem Wert. In ihrer Klarheit und Reduktion erinnert sie an die Formensprache der Skulptur Klassische Moderne, transformiert diese aber ins 21. Jahrhundert.
Wirkung im Raum und heutige Standorte
Die Bronzefigur entfaltet ihre größte Wirkung in großzügigen Wohn- und Galerieräumen, wo sie als markantes Zentrum der Aufmerksamkeit fungiert. In einer Moderne Deko Wohnzimmer-Gestaltung setzt sie einen bewussten Kontrast zu klaren Linien und minimalistischer Architektur. Werke wie „Erased Man II“ sind heute in verschiedenen Galerien, privaten Sammlungen und zeitgenössischen Ausstellungshäusern zu sehen. Durch ihre fragmentierte Form fordert sie den Betrachter dazu auf, aktiv mitzudenken und die fehlenden Teile gedanklich zu ergänzen. Damit wird die Statue nicht nur zu einem ästhetischen Objekt, sondern zu einer intellektuellen Herausforderung, die die Grenzen von Kunst und Leben reflektiert.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.