Produktbeschreibung
"Sitzende Frau mit angehobenen Armen, signiert Gaston Lachaise"
Gewicht | 5,1 kg |
Die „Sitzende Frau mit angehobenen Armen“ („Seated Woman with Upraised Arms“) wurde nach einer Idee von Gaston Lachaise etwa im Jahre 1926 erschaffen. Diese Moderne Kunst Skulptur zeigt eine abstrahiert dargestellte nackte Frau, deren Arme in die Luft gehoben sind. Ihr Körper wirkt als wäre er aus unterschiedlichen Formen zusammen gesetzt, wobei unnatürliche Proportionen entstanden sind. Die „Sitzende Frau mit angehobenen Armen“ wirkt zudem auch sehr plastisch, so als wäre sie das Abbild einer Puppe. Die einzelnen Körperpartien der Aktskulptur sind ein wenig verdreht angeordnet, was die plastisch-moderne Wirkung der Bronzefigur zusätzlich unterstreicht. Der schlanke Pfahl, auf dem die üppige Frau posiert, ist auf einer kleinen Bronzeplatte befestigt, welche mit einem Marmorsockel verbunden ist. Der Pfahl dient der üppigen unbekleideten Dame nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern ist auch der Untergrund auf dem die Signatur des Künstlers „G. Lachaise“ zu finden ist.
Wie alle anderen Bronzeartikel in unserem Shop wird auch dieses Exponat von Hand gegossen und unterliegt unseren strengen Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung. Zudem werden alle unsere Skulpturen ausschließlich im Wachssausschmelzverfahren hergestellt
Moderne Skulpturen - Plastiken - Abstrakte Kunst
Diese attraktive Aktskulptur mit dem Titel „Seated Woman with Upraised Arms“ wurde einst von Gaston Lachaise erdacht. Gaston Lachaise wurde am 19. März 1882 in Paris geboren und ist als Vorreiter des amerikanischen Modernismus bekannt. Schon als junger Mann interessierte sich Lachaise für die Kunst und begann sich im Alter von 13 Jahren der Bildhauerei zu zuwenden. Mit 16 Jahren wurde ihm das Studium an der Ecole nationale supérieure des beaux-arts de Paris ermöglicht und der Weg des Bildhauers Gaston Lachaise schien vorbestimmt. Sein künstlerischer Werdegang wurde in den kommenden Jahren durch eine Begegnung mit einer Frau geprägt. Der Bildhauer lernte die ältere Isabel Dutaud Nagle kennen und lieben und folgte ihr in die USA. Diese Liebesbeziehung beeinflusste die Arbeiten des Künstlers. Isabel Dutaud Nagle wurde für Lachaise Inspiration und Muse. Im Jahre 1913 stellte Der französisch- US- amerikanische Künstler die Skulptur „Nackte Frau mit Mantel” vor und schaffte damit den Durchbruch. Fortan fertigte Gaston Lachaise zahlreiche Auftragsarbeiten und wurde zum ersten Künstler, dem noch zu Lebzeiten eine Retrospektive seiner Werke im Museum of Modern Art in New York gewidmet wurde. Lachaise verstarb kurze Zeit nach Eröffnung der Ausstellung am 18. Oktober 1935 in New York City.
Breite: 28 cm
Tiefe: 17 cm
Gewicht: 5,1 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.