Produktbeschreibung
"Bronzeskulptur - Der ewige Frühling - 1884 - Auguste Rodin"
Höhe | 28 cm |
Breite | 29 cm |
Tiefe | 14 cm |
Gewicht | 6 kg |
Der ewige Frühling – Meisterhafte Bronzeskulptur - Signiert Auguste Rodin
Zwei nackte Figuren, eng ineinander verschlungen, tanzen in einem Zustand vollkommener Hingabe. Der Körper der Frau wölbt sich voller Vertrauen dem Mann entgegen, der sie zärtlich hält und ihren Blick sucht, während sich ihre Lippen beinahe berühren. Die Szene ist nicht von der Welt, sondern von etwas Größerem getragen – ein Moment, in dem Bewegung, Gefühl und Form sich zu einem überzeitlichen Ausdruck verdichten. Diese Skulptur trägt den Titel Le Printemps éternel, auf Deutsch „Der ewige Frühling“, geschaffen von Rodin Auguste im Jahr 1884 – und bis heute eines der sinnlichsten und innigsten Kunstwerke von Auguste Rodin.
Ein Leben für die Form des Unsichtbaren
Auguste Rodin, geboren am 12. November 1840 in Paris, war der erste Bildhauer der Moderne, der nicht mehr nur Formen abbildete, sondern das Innere sichtbar machen wollte. In seinen Skulpturen suchte er nach dem, was zwischen den Gesten liegt: Spannung, Gefühl, Erinnerung. Er ließ sich nicht von Mythen, sondern von Menschen inspirieren. Der ewige Frühling entstand im Umfeld seines monumentalen Lebenswerks Das Höllentor, wurde jedoch bald als eigenständiges Werk erkannt – kraftvoll und zärtlich zugleich, ein Sinnbild für die universelle Kraft der Liebe.
Die Geburt eines unvergänglichen Bildes
Le Printemps éternel wurde im Jahr 1884 in Rodins Atelier in Paris modelliert. Die Skulptur war ursprünglich Teil eines größeren Figurenensembles, doch Rodin erkannte ihre autonome Wirkung und entwickelte sie weiter zu einem eigenständigen Werk. In der vorliegenden signierten Bronzeausführung ist dieser Prozess in seiner vollen künstlerischen Reife sichtbar: eine Komposition, die in Balance, Proportion und Bewegung ein inneres Leuchten entfaltet. Wie viele Kunstwerke von Auguste Rodin ist auch dieses Stück keine Momentaufnahme – sondern ein dauerhaft pulsierender Zustand.
Bronze als Medium des lebendigen Ausdrucks
Die Materialität dieser Bronzeskulptur ist nicht bloß Träger der Form – sie ist Teil der Erzählung. Die warmbraune Patina reflektiert das Licht weich, betont Rundungen, lässt Schatten in Vertiefungen gleiten. Haut und Körper sind nicht idealisiert, sondern spürbar, atmend. Der Fels, auf dem die Figuren ruhen, bleibt grob, ungeschliffen, eine bewusste Kontrastfläche zur Glätte des menschlichen Körpers. Dieses Wechselspiel aus Form und Fragment, aus Glanz und Rohheit, ist ein Markenzeichen vieler Kunstwerke von Auguste Rodin.
Zwischen Ekstase und Stille
Was diese Skulptur so besonders macht, ist ihre Mehrdeutigkeit. Sie zeigt Nähe, aber auch Eigenständigkeit. Der Mann umarmt, doch hält nicht fest. Die Frau gibt sich hin, aber verliert sich nicht. Beide sind im Gleichgewicht – ein tänzerischer Zustand, der über das rein Körperliche hinausgeht. Rodin Auguste war ein Meister darin, solche emotionalen Schwingungen zu formen, ohne sie zu erklären. In Der ewige Frühling gelingt ihm das auf unvergleichliche Weise: Eine Szene der Liebe, frei von Sentimentalität, voller Würde und Leben.
Signatur als Ausdruck künstlerischer Authentizität
Diese Bronze trägt die deutlich sichtbare Signatur „Rodin“ auf dem Sockel – ein Zeichen für Qualität, Herkunft und künstlerische Integrität. Viele Varianten von Der ewige Frühling wurden ab den 1890er-Jahren in Zusammenarbeit mit angesehenen Gießereien wie Barbedienne oder Rudier gefertigt. Die hier vorliegende Ausführung folgt dem ikonischen Original in Maßstab, Haltung und Ausdruck. Sie gehört zu jenen Kunstwerken von Auguste Rodin, die museal, sammlungswürdig und zugleich zutiefst menschlich sind.
Ein Kunstwerk, das Herz und Raum erfüllt
Ob als zentrales Objekt einer Kunstsammlung oder als Ausdruck emotionaler Tiefe im privaten Raum: Diese Bronzeskulptur berührt durch ihre Ruhe, ihre Kraft und ihre Offenheit. Sie erzählt nichts Übergeordnetes, sondern etwas sehr Eigenes – etwas, das jeder kennt, der je berührt hat oder berührt wurde. In einer Zeit, die von Geschwindigkeit und Oberflächlichkeit geprägt ist, erinnert Der ewige Frühling an das Wesentliche: die Berührung zwischen zwei Menschen – und zwischen Kunst und Seele.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.