Produktbeschreibung
"Bronzefigur - Baigneuse - Auguste Rodin"
Gewicht | 4,5 kg |
Verkörperte Sinnlichkeit – Baigneuse - Signiert Auguste Rodin
Die zarte und zugleich energiegeladene Bronzeskulptur Baigneuse, auch bekannt als Die Badende, stammt aus der frühen Schaffensphase von Rodin Auguste. Sie entstand um das Jahr 1880 als Studie für das monumentale Projekt Das Höllentor, das als zentrales Lebenswerk des Künstlers gelten darf. Die Baigneuse ist Teil der zahlreichen Vorstudien, mit denen Auguste Rodin die Beziehung zwischen Bewegung, Ausdruck und Oberfläche intensiv erforschte. Schon in dieser frühen Arbeit zeigt sich sein besonderes Gespür für das lebendige Spiel von Licht und Schatten auf der modellierten Oberfläche – eine Fähigkeit, die viele Kunstwerke von Auguste Rodin zu Meisterwerken der modernen Skulptur machte.
Rodin Auguste – Ein Pionier der modernen Plastik
Rodin Auguste, geboren am 12. November 1840 in Paris, Frankreich, und gestorben am 17. November 1917 in Meudon bei Paris, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 19. Jahrhunderts und als Wegbereiter der modernen Skulptur. Seine Werke brechen mit der akademischen Tradition und machen Emotion, Fragmentierung und Körperlichkeit zum Zentrum der Darstellung. Die Baigneuse demonstriert diesen radikalen Ansatz bereits in ihrer konzentrierten und zugleich zurückhaltenden Geste: Der weibliche Akt erhebt sich aus einer organisch modellierten Bodenstruktur, wirkt dabei jedoch weder idealisiert noch bloßgestellt – sondern zutiefst menschlich. Kunstwerke von Auguste Rodin wie dieses markieren einen entscheidenden Wendepunkt hin zu einer freien, ausdrucksbetonten Formensprache.
Die Geste als Spiegel der Innerlichkeit
Die Haltung der Figur ist zurückgenommen, beinahe schüchtern – die Arme heben sich sanft über den Kopf, das Gesicht ist zur Seite geneigt. Diese subtile Pose verleiht der Figur Anmut, Demut und zugleich kraftvolle Würde. Die Oberflächenstruktur der Bronze ist bewusst modelliert, lebendig bewegt und in leichten Wellen überzogen, wodurch die Figur eine beinahe atmende Qualität erhält. Die Baigneuse verkörpert nicht nur die äußere Schönheit des Körpers, sondern ebenso das Empfinden innerer Regung. Dieses Zusammenspiel von Form und Emotion macht sie zu einem zentralen Beispiel für die expressive Haltung in den Kunstwerke von Auguste Rodin.
Vom Höllentor zum autonomen Werk
Ursprünglich als Teil des kolossalen Höllentor-Projekts konzipiert, wurde Die Baigneuse nie in die endgültige Version integriert. Dennoch behauptet sie sich als eigenständiges Werk und zeugt vom ständigen Wandel, dem die Entwürfe Rodin Auguste unterlagen. Die Skulptur ist eine verdichtete Studie des weiblichen Körpers – nicht im Dienst mythologischer oder allegorischer Programme, sondern als autonome künstlerische Erkundung von Bewegung, Licht und plastischem Ausdruck. Viele Kunstwerke von Auguste Rodin sind aus solchen Studien hervorgegangen, die später zu vollkommen eigenständigen Schöpfungen wurden.
Form, Bronze und Ausdruckskraft
Die vorliegende Bronzeskulptur überzeugt durch ihre feine Patinierung und die dichte Komposition. Die in warmem Braun gehaltene Bronze verstärkt den Eindruck der Natürlichkeit und Sinnlichkeit. Der marmorne Sockel bildet einen zurückhaltenden Kontrast zur modellierten Oberfläche der Figur. Die Signatur A. Rodin am Werk verleiht ihm zusätzliche Authentizität und verweist auf die kunsthistorische Bedeutung der Skulptur. Die Wirkung entfaltet sich nicht durch Größe oder Monumentalität, sondern durch die Tiefe des Ausdrucks – eine Qualität, die viele Kunstwerke von Auguste Rodin charakterisiert.
Heute im Musée Faure zu bewundern
Das originale Modell der Baigneuse wird heute im renommierten Musée Faure in Aix-les-Bains ausgestellt. Das Museum besitzt eine der größten Sammlungen von Rodin Auguste außerhalb von Paris. Dort lässt sich die Skulptur im Dialog mit weiteren Kunstwerken von Auguste Rodin betrachten und im Kontext seiner Lebensleistung verorten. Auch hochwertige Repliken wie das von Hand gegossene Museums-Replikat von ars mundi zeugen von der ungebrochenen Faszination, die diese Figur auf Kunstliebhaber weltweit ausübt.
Die stille Sprache des Körpers
Die Baigneuse ist weit mehr als ein weiblicher Akt in Bronze – sie ist eine Verdichtung von Emotion, Bewegung und Form in einer meisterhaft modellierten Geste. In ihrer Zurückhaltung liegt große Ausdruckskraft, in der Oberfläche eine bewegte Seele. Die Skulptur gehört zu jenen stillen, aber tief berührenden Kunstwerken von Auguste Rodin, in denen das Wesen des Menschen greifbar wird.
Höhe: 30 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 4,5 kg
100% Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.