French Bronze
Was zeichnet French Bronze aus?
Kunst und kunsthandwerklich hergestellte Gegenstände sind bei Sammlern und Liebhabern von figürlichen Darstellungen aller Art sehr beliebt, ganz besonders, wenn sie aus French Bronze oder aus französischer Bronze bestehen.
Generell und historisch betrachtet verstehen wir unter Bronze den Sammelbegriff für allerlei unterschiedliche Kupferlegierungen, die sich sehr gut in vielfältige Formen gießen lassen. Genauer betrachtet und unter technischem Blickwinkel eingeordnet, bezeichnet Bronze präzise nur bestimmte Kupfer-Zinn-Legierungen. Diesem Herstellungsverfahren verdankt sogar ein ganzes Zeitalter seinen Namen, nämlich das sogenannte Bronzezeitalter.
Bei französischer Bronze werden zu 91 Teilen Kupfer zwei Teile Zinn, sechs Teile Zink und ein Teil Blei gegeben.
Aus diesem Gemisch können dann nach der Erhitzung wunderschöne Skulpturen, Figurinen, plastische Darstellungen oder auch Reliefs und Medaillen gegossen werden. In Frankreich besonders beliebt waren allegorische Darstellungen und Rückgriffe auf klassische Gestalten.
French Bronze als Material gewährleistet hohe Haltbarkeit und witterungsbeständige Langlebigkeit. Gerade bei den französischen Bronzen wurde zur Perfektionierung und erwünschten Qualitätssteigerung häufig noch eine Vergoldung vorgenommen, die dem Kunstwerk dann zusätzlichen Wert und ein gefälliges Äußeres verlieh.
Statuen und figürliche Darstellungen aus Bronze eignen sich zum Beispiel auch als Grabschmuck oder um dem Garten eine individuelle Note zu verleihen.
Das hochwertige Material garantiert jedem Kunstliebhaber, dass es jahrzehntelang erhalten bleibt und mit der erwünschten Patina im Lauf der Zeit noch an Attraktivität gewinnt.
Jedenfalls stellen Bronzen als Miniaturen oder auch als imposante Monumente bewundernswerte Blickfänge in jedem Ambiente dar.
Von Vorteil ist darüber hinaus auch noch, dass es Bronzen für jede finanzielle Position im Handel gibt.