Produktbeschreibung
"Art Deco Statue - Harlekin Tänzer - Chiparus"
Höhe | 44 cm |
Breite | 38 cm |
Tiefe | 14 cm |
Gewicht | 8,5 kg |
Art-Déco-Majestät in Bewegung – Harlekin Tänzer - Signiert Chiparus
Demétre Haralamb Chiparus wurde am 16. September 1886 in Dorohoi, Rumänien geboren und verließ die Welt am 22. Januar 1947 in Paris. Sein Lebensweg führte ihn von der rumänischen Provinz über Italien schließlich in die französische Hauptstadt, wo er ab 1912 mit großem Erfolg als Bildhauer tätig war. Der international gefeierte Künstler gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Art-Déco-Plastik. Seine Werke verbinden die Eleganz des französischen Jugendstils mit dem rhythmischen Körperbewusstsein des Art déco. Chiparus spezialisierte sich auf fein gearbeitete Bronzestatuen, oft Tänzerinnen in theatralischer Bewegung, inspiriert von Ballett, Revue und antiken Kulturen.
Tanz in Bronze – Die Harlekin Tänzerinnen als Sinnbild moderner Bühnenschönheit
Diese doppelte bronzefigur tänzerin art deco zeigt zwei schlanke weibliche Gestalten, die als Harlekin-Tänzerinnen mit kleinen Zimbeln in rhythmischer Ekstase dargestellt sind. Die eine Figur trägt ein goldenes, eng anliegendes Bühnenkostüm mit typischen Streifen- und Ziermustern. Die zweite ist in ein glänzendes, schwarzes Ensemble mit textilen Details gekleidet, das ebenfalls mit expressivem Körpereinsatz den Geist des Theaters verkörpert. Die beiden Frauen tanzen im Gleichklang, dynamisch abgehoben, auf einem ovalen Sockel aus Marmor. Dieses Duo fängt den Augenblick voller Spannung, Ausdruck und Körperkontrolle in perfekter Symmetrie ein. Es handelt sich um eine klassische art deco statue, die sowohl die Energie der Bewegung als auch das Ideal weiblicher Eleganz in Bronze konserviert.
Der besondere Materialeinsatz: Bronze, Elfenbein und Kaltemaille
Typisch für Chiparus ist der raffinierte Materialmix: Patinierte Bronze wurde mit feinen Elfenbeinapplikationen im Gesicht und an den Händen kombiniert – eine Technik, die als Chryselephantin bekannt ist. Die Haut wirkt dadurch besonders lebendig, während das Kleid der Tänzerinnen durch strukturierte Oberflächen und emaillierte Details zum Leuchten gebracht wird. Die Figuren ruhen auf einem großzügigen Marmorsockel, der das Ensemble stabilisiert und zugleich veredelt. Jede Textur, jede Falte des Kostüms, jede Mimik wird mit größter Präzision ausgearbeitet.
Chiparus und der Bühnenzauber des Art déco
Die Faszination für Revue, Varieté und Ballett stand im Zentrum von Chiparus’ Schaffen. Inspiriert von Tänzerinnen wie Josephine Baker oder den Ballets Russes, übersetzte er Bühnenbewegungen in elegante, sinnliche Figuren. Seine deco art deco Werke sind keine Porträts, sondern idealisierte Chiffren des Bühnenspektakels, die das Körpergefühl der Moderne verkörpern. Die Zimbeln in den Händen dieser Harlekin-Damen verweisen auf musikalische Rhythmik, auf die Ekstase und das theatralische Pathos der Revue. Diese art deco statue illustriert den Übergang von der symbolistischen Pose zur expressiven Bewegung der Zwischenkriegsmoderne.
Historischer Entstehungskontext der Harlekin-Tänzerinnen
Diese Bronzeskulptur entstand vermutlich in den frühen 1920er-Jahren in Paris. Die französische Hauptstadt war zu dieser Zeit das pulsierende Zentrum des Art déco. In den Werkstätten von Edmond Etling und Les Neveux de Lehmann wurden die Stücke von Chiparus gegossen, poliert und vertrieben. Der Guss dieser Harlekin-Tänzerinnen zeichnet sich durch eine Signatur Chiparus auf der Basis aus, die ihre Authentizität unterstreicht. Die Komposition verbindet Körperstudie, Modeillustration und Bewegungsskulptur zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk des Art déco.
Ein Objekt mit musealem Wert und internationaler Präsenz
Originalskulpturen und hochwertige Nachgüsse von Chiparus befinden sich heute in bedeutenden Kunstsammlungen weltweit. Museen wie das Museum of Fine Arts in Boston, das Musée d’Orsay in Paris und das Virginia Museum of Fine Arts besitzen Werke des Künstlers. Auch auf internationalen Auktionen erzielen seine Figuren regelmäßig hohe Preise. Die hier präsentierte bronzefigur tänzerin art deco ist ein Beispiel für die einzigartige Synthese aus Eleganz, Detailreichtum und zeitloser Grazie, die Chiparus zu einem der bedeutendsten Vertreter des französischen deco art deco machte.
Bewegung als Symbol weiblicher Freiheit im Art déco
Die Haltung der Figuren mit dem erhobenen Bein und ausgestreckten Armen deutet auf Befreiung, Selbstentfaltung und Freude an körperlicher Präsenz. In der Ästhetik des Art déco galten weibliche Tänzerinnen nicht nur als erotisches Sujet, sondern auch als Ikonen einer neuen, urbanen Weiblichkeit. Diese art deco statue spiegelt das emanzipatorische Potenzial dieser Darstellung ebenso wider wie die handwerkliche Präzision, die für Chiparus typisch war.
Ein Tanz für die Ewigkeit
Die Harlekin-Tänzerinnen von Chiparus sind ein Höhepunkt figurativer Bronzekunst der 1920er-Jahre. Diese bronzefigur tänzerin art deco zeigt nicht nur tänzerische Bewegung, sondern auch den Esprit einer ganzen Epoche. Als Dekorationsobjekt, Sammlerstück oder museales Kunstwerk verkörpert sie den Geist der Moderne und bleibt ein bleibendes Zeugnis des innovativen Schaffens von Chiparus, dem Meister der deco art deco.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.