Ein Monument der Renaissance in Bronze – Moses von Michelangelo - Signiert Die hier gezeigte... mehr
Produktbeschreibung
"Moses Michelangelo Statue - signiert Michelangelo"
Gewicht | 10,8 kg |
Ein Monument der Renaissance in Bronze – Moses von Michelangelo - Signiert
Die hier gezeigte Bronzefassung stellt die berühmte Moses Michelangelo Statue dar, die zwischen 1513 und 1515 in Rom für das Grabmal Papst Julius’ II. geschaffen wurde. Das Original aus Marmor, das überlebensgroß ist und 235 Zentimeter misst, gehört zu den bedeutendsten Bildwerken der Hochrenaissance. Die Bronzefigur überträgt die Wucht und Ausdruckskraft des Originals in ein kleineres, detailgetreues Format. Mit eindrucksvollem Bart, strenger Mimik und kraftvoller Körperhaltung verkörpert die Moses Skulptur Michelangelo zugleich Zorn, Stärke und göttliche Inspiration.
Michelangelo Buonarroti – Leben und Herkunft
Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, bekannt als Michelangelo Buonarroti, wurde am 6. März 1475 in Caprese Michelangelo geboren. Sein Vater Lodovico war Beamter, seine Mutter Francesca starb früh, sodass er seine Kindheit überwiegend in Pflegefamilien verbrachte. Schon als Jugendlicher zeigte er eine außergewöhnliche Begabung für Zeichnung und Bildhauerei. Florenz, seine Heimatstadt, prägte ihn durch die Nähe zur Kunst und durch die Unterstützung der Familie Medici. Sein Lebensweg führte ihn schließlich zu einigen der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte, zu denen die Moses Michelangelo Statue zählt.
Ausbildung und künstlerischer Werdegang
Seine erste Ausbildung erhielt Michelangelo in der Werkstatt von Domenico Ghirlandaio, wo er Grundlagen der Malerei lernte. Rasch wechselte er jedoch zur Bildhauerei, die seine eigentliche Leidenschaft war. In der Akademie der Medici studierte er antike Skulpturen und erlangte ein tiefes Verständnis für Anatomie und Proportionen. Diese Kenntnisse bildeten die Basis für seine monumentalen Werke wie den David, die Pietà und schließlich die Mosesfigur. Die Moses Skulptur Michelangelo zeigt die Vollendung seiner Technik, die Körper und Seele zugleich erfasst.
Die Entstehung der Moses-Skulptur
Die Moses Michelangelo Statue entstand als Teil des geplanten Grabmals für Papst Julius II., das ursprünglich als monumentales Ensemble vorgesehen war. Zwischen 1513 und 1515 schuf Michelangelo die Figur aus Marmor, einem Material, das er besonders schätzte, da es die Zartheit und Lebendigkeit menschlicher Haut nachahmen konnte. Moses ist in sitzender Haltung dargestellt, die Gesetzestafeln unter dem Arm, den Blick streng zur Seite gewandt. Besonders auffällig sind die „Hörner“ auf seinem Haupt, die aus einer Übersetzungsvariante des hebräischen Bibeltextes resultieren und die Statue unverwechselbar machen.
Ausdruckskraft und Symbolik des Moses
Die Moses Skulptur Michelangelo vereint körperliche Kraft mit spiritueller Tiefe. Die muskulöse Gestalt, die spannungsvolle Pose und der kunstvoll gearbeitete Bart symbolisieren die Verbindung von göttlicher Inspiration und menschlicher Leidenschaft. Moses erscheint hier als Prophet voller innerer Unruhe, der zugleich Würde und Autorität ausstrahlt. Sein angespanntes Gesicht und die festgehaltenen Gesetzestafeln zeigen den Moment höchster Entschlossenheit. Damit wird die Moses Michelangelo Statue zu einem Sinnbild des Glaubens und der göttlichen Ordnung.
Technische Vollendung und Materialwirkung
Michelangelo verstand es meisterhaft, Marmor so zu bearbeiten, dass er lebendig wirkt. Im Original zeigt sich in jedem Detail die Zartheit der Haut, die Festigkeit des Gewands und die Spannung der Muskeln. Die Bronzefassung betont durch ihre dunkle Patina die Reliefwirkung und die Kontraste zwischen Stoff und Körper noch stärker. Jede Linie im Gesicht, jede Strähne im Bart, jeder Faltenwurf wirkt präzise und bedeutungsvoll. Diese technische Perfektion macht die Moses Skulptur Michelangelo zu einem Werk, das sowohl als religiöses Symbol wie auch als künstlerisches Meisterstück verehrt wird.
Heutige Standorte und Wirkungsgeschichte
Das Original der Moses Michelangelo Statue befindet sich bis heute in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom, wo es Teil des Juliusgrabmals ist. Es zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an, die die monumentale Wirkung der Figur erleben wollen. Bronzefassungen wie die hier gezeigte sind in Sammlungen, Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden. Sie ermöglichen es, die Kraft und Präsenz des Originals auch in kleinerem Maßstab zu bewahren. Damit bleibt die Moses Skulptur Michelangelo ein universelles Kunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg nichts an Bedeutung verloren hat.
Ewige Größe in Bronze
Die Bronzefigur des Moses von Michelangelo überträgt eines der eindrucksvollsten Werke der Hochrenaissance in ein edles und handliches Format. Sie vereint die monumentale Ausdruckskraft des Originals mit der zeitlosen Eleganz der Bronze. Ob als Sammlerstück oder als Erinnerung an das berühmte Werk in Rom, sie bewahrt die unverwechselbare Handschrift des Künstlers. Die Moses Skulptur Michelangelo ist nicht nur ein Symbol für göttliche Autorität, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Genialität. In ihr lebt Michelangelos Vision weiter und bleibt für kommende Generationen sichtbar.
Die hier gezeigte Bronzefassung stellt die berühmte Moses Michelangelo Statue dar, die zwischen 1513 und 1515 in Rom für das Grabmal Papst Julius’ II. geschaffen wurde. Das Original aus Marmor, das überlebensgroß ist und 235 Zentimeter misst, gehört zu den bedeutendsten Bildwerken der Hochrenaissance. Die Bronzefigur überträgt die Wucht und Ausdruckskraft des Originals in ein kleineres, detailgetreues Format. Mit eindrucksvollem Bart, strenger Mimik und kraftvoller Körperhaltung verkörpert die Moses Skulptur Michelangelo zugleich Zorn, Stärke und göttliche Inspiration.
Michelangelo Buonarroti – Leben und Herkunft
Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, bekannt als Michelangelo Buonarroti, wurde am 6. März 1475 in Caprese Michelangelo geboren. Sein Vater Lodovico war Beamter, seine Mutter Francesca starb früh, sodass er seine Kindheit überwiegend in Pflegefamilien verbrachte. Schon als Jugendlicher zeigte er eine außergewöhnliche Begabung für Zeichnung und Bildhauerei. Florenz, seine Heimatstadt, prägte ihn durch die Nähe zur Kunst und durch die Unterstützung der Familie Medici. Sein Lebensweg führte ihn schließlich zu einigen der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte, zu denen die Moses Michelangelo Statue zählt.
Ausbildung und künstlerischer Werdegang
Seine erste Ausbildung erhielt Michelangelo in der Werkstatt von Domenico Ghirlandaio, wo er Grundlagen der Malerei lernte. Rasch wechselte er jedoch zur Bildhauerei, die seine eigentliche Leidenschaft war. In der Akademie der Medici studierte er antike Skulpturen und erlangte ein tiefes Verständnis für Anatomie und Proportionen. Diese Kenntnisse bildeten die Basis für seine monumentalen Werke wie den David, die Pietà und schließlich die Mosesfigur. Die Moses Skulptur Michelangelo zeigt die Vollendung seiner Technik, die Körper und Seele zugleich erfasst.
Die Entstehung der Moses-Skulptur
Die Moses Michelangelo Statue entstand als Teil des geplanten Grabmals für Papst Julius II., das ursprünglich als monumentales Ensemble vorgesehen war. Zwischen 1513 und 1515 schuf Michelangelo die Figur aus Marmor, einem Material, das er besonders schätzte, da es die Zartheit und Lebendigkeit menschlicher Haut nachahmen konnte. Moses ist in sitzender Haltung dargestellt, die Gesetzestafeln unter dem Arm, den Blick streng zur Seite gewandt. Besonders auffällig sind die „Hörner“ auf seinem Haupt, die aus einer Übersetzungsvariante des hebräischen Bibeltextes resultieren und die Statue unverwechselbar machen.
Ausdruckskraft und Symbolik des Moses
Die Moses Skulptur Michelangelo vereint körperliche Kraft mit spiritueller Tiefe. Die muskulöse Gestalt, die spannungsvolle Pose und der kunstvoll gearbeitete Bart symbolisieren die Verbindung von göttlicher Inspiration und menschlicher Leidenschaft. Moses erscheint hier als Prophet voller innerer Unruhe, der zugleich Würde und Autorität ausstrahlt. Sein angespanntes Gesicht und die festgehaltenen Gesetzestafeln zeigen den Moment höchster Entschlossenheit. Damit wird die Moses Michelangelo Statue zu einem Sinnbild des Glaubens und der göttlichen Ordnung.
Technische Vollendung und Materialwirkung
Michelangelo verstand es meisterhaft, Marmor so zu bearbeiten, dass er lebendig wirkt. Im Original zeigt sich in jedem Detail die Zartheit der Haut, die Festigkeit des Gewands und die Spannung der Muskeln. Die Bronzefassung betont durch ihre dunkle Patina die Reliefwirkung und die Kontraste zwischen Stoff und Körper noch stärker. Jede Linie im Gesicht, jede Strähne im Bart, jeder Faltenwurf wirkt präzise und bedeutungsvoll. Diese technische Perfektion macht die Moses Skulptur Michelangelo zu einem Werk, das sowohl als religiöses Symbol wie auch als künstlerisches Meisterstück verehrt wird.
Heutige Standorte und Wirkungsgeschichte
Das Original der Moses Michelangelo Statue befindet sich bis heute in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom, wo es Teil des Juliusgrabmals ist. Es zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an, die die monumentale Wirkung der Figur erleben wollen. Bronzefassungen wie die hier gezeigte sind in Sammlungen, Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden. Sie ermöglichen es, die Kraft und Präsenz des Originals auch in kleinerem Maßstab zu bewahren. Damit bleibt die Moses Skulptur Michelangelo ein universelles Kunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg nichts an Bedeutung verloren hat.
Ewige Größe in Bronze
Die Bronzefigur des Moses von Michelangelo überträgt eines der eindrucksvollsten Werke der Hochrenaissance in ein edles und handliches Format. Sie vereint die monumentale Ausdruckskraft des Originals mit der zeitlosen Eleganz der Bronze. Ob als Sammlerstück oder als Erinnerung an das berühmte Werk in Rom, sie bewahrt die unverwechselbare Handschrift des Künstlers. Die Moses Skulptur Michelangelo ist nicht nur ein Symbol für göttliche Autorität, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Genialität. In ihr lebt Michelangelos Vision weiter und bleibt für kommende Generationen sichtbar.
Höhe: 46 cm
Breite: 19 cm
Tiefe: 19 cm
Gewicht: 10,8 kg
100% Bronze
Weiterführende Links zu "Moses Michelangelo Statue - signiert Michelangelo"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Moses Michelangelo Statue - signiert Michelangelo"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.