Produktbeschreibung
"Bronzefigur - Roman Warrior - Fernando Botero"
Gewicht | 4 kg |
Stärke in Stille – Die moderne Bronzefigur „Roman Warrior“ - Signiert Fernando Botero
Die Skulptur „Roman Warrior“ zeigt einen nackten, aufrecht stehenden Krieger mit Schild, Schwert und Helm – eine Figur, die trotz martialischer Ausstattung keine Bedrohung, sondern Souveränität und Würde ausstrahlt. Die Haltung ist streng frontal, der Blick konzentriert, der Körper monumental. Seine Muskeln wirken überhöht, beinahe plastisch aufgewölbt, doch ohne jede aggressive Anspannung. Diese stille Kraft ist typisch für Fernando Botero Skulpturen, in denen der menschliche Körper nicht durch Bewegung, sondern durch Volumen und Präsenz Ausdruck gewinnt. Hier steht nicht der Kampf im Zentrum, sondern das Sein.
Der Künstler des Volumens
Fernando Botero, geboren am 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien, war einer der markantesten Künstler Lateinamerikas und ein international gefeierter Bildhauer, Maler und Zeichner. Seine charakteristische Übersteigerung der Körperformen wurde zu seinem Markenzeichen. Er nannte diese Ästhetik nicht Übergewicht, sondern „Volumen“, eine bewusste künstlerische Entscheidung. Bis zu seinem Tod am 15. September 2023 in Monaco-Ville blieb Fernando Botero unermüdlich tätig. Seine Werke prägten Museen und Plätze weltweit. Kunstwerke von Fernando Botero sind nie rein dekorativ, sondern stets durchdachte Reflexionen über Körper, Macht, Schönheit und Gesellschaft.
Entstehung einer ikonischen Bronzefigur
Der „Roman Warrior“ entstand im Jahr 1985 und gehört zu den bedeutendsten Männerdarstellungen im plastischen Werk von Fernando Botero. Die Skulptur wurde als Teil einer exklusiven sechsteiligen Edition in Bronze gegossen, mit einer warmen, braunen Patina versehen und auf einem schwarzen Marmorsockel montiert. Die reduzierte Farbigkeit und die klar definierte Oberfläche lenken den Blick auf die wuchtige Anatomie der Figur. Das Werk wurde in einer renommierten Gießerei in Europa realisiert, wahrscheinlich in Florenz, wo Botero regelmäßig mit erfahrenen Bronzegießern zusammenarbeitete. Heute zählt der „Roman Warrior“ zu den gesuchtesten Fernando Botero Skulpturen aus jener Phase.
Die Antike in neuer Dimension
Obwohl der „Roman Warrior“ eindeutig auf antike Vorbilder verweist – mit Helm, Rundschild und Kurzschwert – bricht er zugleich mit jeder klassischen Idealform. Der Körper ist rundlich, die Glieder kompakt, die Proportionen verschoben. Das Pathos der Antike weicht einer sanften Ironie, einer friedlichen Monumentalität. Kunstwerke von Fernando Botero wie dieser Krieger verwandeln historische Themen in zeitlose Symbole. Der Held ist nicht triumphierend, sondern gelassen. Er kämpft nicht, er steht. Diese Umdeutung verleiht der Skulptur ihre eigentliche Tiefe.
Formensprache der Übertreibung
Der „Roman Warrior“ ist kein realistisches Porträt, sondern ein archetypischer Entwurf. Der Körper ist massiv, beinahe sphärisch modelliert, mit voluminösen Oberschenkeln, kräftigem Rumpf und beinahe kindlich runden Gesichtszügen. Der Helm erhebt sich wie eine stilisierte Krone über dem Kopf, der Schild ist eine reine Formfläche – glatt, kreisrund, unbeschriftet. Auch das Schwert ist eher Symbol als Waffe. In dieser Reduktion auf Form und Masse liegt der eigentliche Ausdruck. Fernando Botero Skulpturen verzichten bewusst auf Naturalismus zugunsten einer verdichteten, fast kontemplativen Präsenz.
Weltweite Präsenz auf symbolischen Stufen
Ein Exemplar der Skulptur befindet sich heute auf der berühmten Kaskade in Jerewan, Armenien – einer monumentalen Treppe, die das Zentrum mit dem Monument-Viertel verbindet. Dort steht der „Roman Warrior“ in freier Aufstellung, offen gegenüber dem Himmel, und bildet einen starken Kontrapunkt zur strengen Architektur der Anlage. Diese Platzierung unterstreicht seine Bedeutung als Figur zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch in Medellín, Bogotá und New York finden sich ähnliche Kunstwerke von Fernando Botero, die klassische Themen auf zeitgenössische Weise transformieren.
Ein bleibender Ausdruck innerer Stärke
Mit der Skulptur „Roman Warrior“ hat Fernando Botero ein Werk geschaffen, das Antike, Moderne und Ironie zu einer kraftvollen Form verschmilzt. In ihrer Ruhe liegt ihr Potenzial. In der Überhöhung liegt ihre Aussage. Diese Bronze ist nicht bloß eine Hommage an die Vergangenheit, sondern eine Neubewertung des heroischen Körpers – nicht als Muskelpanzer, sondern als Träger von Würde, Geschichte und Kunst. Kunstwerke von Fernando Botero wie dieser „Roman Warrior“ laden dazu ein, Stärke neu zu denken – als etwas, das nicht laut sein muss, um bedeutend zu sein.
Höhe: 35 cm
Breite: 10 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 4,0 kg
100% Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.