Produktbeschreibung
"Bronzefigur - Die Üppige Dame - Fernando Botero"
Gewicht | 5,4 kg |
Zeitlose Fülle – Die moderne Bronzeskulptur „Die Üppige Dame“ - Signiert Fernando Botero
Die Bronzefigur „Die Üppige Dame“ verkörpert auf eindrucksvolle Weise das zentrale Thema des kolumbianischen Künstlers Fernando Botero: die monumentale Feier von Volumen und Präsenz. In stehender Haltung präsentiert sich die Frau frontal und würdevoll. Ihre runden Wangen, die schwere Kleidung mit Mantel und Hut sowie die fest geschlossene Handtasche und der dezent gehaltene Schirm zeugen von einer entschlossenen, souveränen Erscheinung. Die übersteigerte Körperfülle ist kein Zufall, sondern künstlerisches Programm. Wie viele Fernando Botero Skulpturen zielt auch diese auf eine Neubewertung von Körperlichkeit, Schönheit und Identität – jenseits tradierter Normen.
Ein Leben für die plastische Übertreibung
Fernando Botero, geboren am 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien, entwickelte schon früh seine unverkennbare Formensprache, die heute weltweit unter dem Begriff „Boterismo“ bekannt ist. In seinen Kunstwerken von Fernando Botero spielt nicht nur die Körperfülle eine Rolle, sondern auch die Würde des Alltäglichen, die Melancholie des Menschlichen und eine feinsinnige Ironie. Er verstarb am 15. September 2023 in Monaco-Ville, blieb jedoch bis zuletzt künstlerisch aktiv. Sein Schaffen reicht von Malerei und Zeichnung bis zur monumentalen Bronzeskulptur – immer geprägt von einem tiefen Sinn für Form und Gesellschaft.
Die Geschichte von „La Gordita“
Die berühmteste Version der „Üppigen Dame“ trägt den Titel „La Gordita“ und wurde im Jahr 2000 in Cartagena, Kolumbien, aufgestellt. Es handelt sich um eine großformatige Bronzeskulptur, die Fernando Botero der Stadt als Geschenk übergab. Gegossen wurde sie in Florenz, Italien, einem Ort, der für viele seiner bedeutenden Skulpturen prägend war. Die hier gezeigte Version ist eine kleinere, aber ebenso eindrucksvolle Replik dieses ikonischen Werks. Auch sie ist signiert mit Fernando Botero und folgt exakt der stilistischen Sprache des Meisters. Als moderne Fernando Botero Skulptur bleibt sie dem Geist des Originals treu.
Frontalität als Form der Würde
Die üppige Dame blickt den Betrachter direkt an, mit offenem, leicht melancholischem Ausdruck. Ihre Haltung ist aufrecht, ihre Füße stehen fest auf dem Boden. Der leicht zur Seite geneigte Kopf, das klassische Kostüm mit Rock und Mantel, die sorgsam platzierten Accessoires – all dies schafft ein Bild bürgerlicher Selbstbehauptung. Doch in der Übertreibung liegt auch eine stille Kritik, ein liebevoller Kommentar auf gesellschaftliche Erwartungen. Kunstwerke von Fernando Botero zeigen keine Karikaturen, sondern Archetypen – Menschen, wie sie sein könnten, wenn man sie von den Fesseln äußerer Maßstäbe befreit.
Material mit Botschaft
Die Bronze dieser Skulptur ist warm patiniert, von glatter Oberfläche und klarer Linienführung. Der dunkle Marmorsockel hebt sie optisch und symbolisch über den Alltagsraum hinaus. Trotz ihrer Kompaktheit wirkt die Figur monumental, ein Effekt, der durch die Gewichtsverteilung und die geschlossene Haltung verstärkt wird. Der Schirm in der linken Hand, die Handtasche in der rechten – beide wirken wie Insignien weiblicher Kontrolle. Wie in vielen Fernando Botero Skulpturen trifft auch hier ein formaler Klassizismus auf eine zutiefst menschliche Dimension.
Weltweite Standorte der Üppigkeit
Die Großplastik „La Gordita“ ist bis heute in Cartagena zu bewundern, wo sie fester Bestandteil des Stadtbildes geworden ist. Darüber hinaus sind ähnliche Kunstwerke von Fernando Botero in Medellín auf der Plaza Botero, in Bogotá im Museo Botero, sowie in Paris, New York, Madrid und Florenz zu finden. Viele dieser Figuren zeigen Frauen in ähnlicher Haltung, oft sitzend oder stehend, immer jedoch als Ausdruck weiblicher Präsenz. Die hier präsentierte Skulptur reiht sich nahtlos in diese internationale Bildsprache ein – als Variante, die den Geist der großen Werke in den Innenraum holt.
Ein Statement für Selbstbewusstsein
Die üppige Dame ist keine Nebendarstellerin. Sie steht im Zentrum, nimmt Raum ein, fordert Aufmerksamkeit ein – und verdient sie. Sie lächelt nicht gefällig, sondern blickt ernsthaft, fast stolz. Ihre Figur ist nicht reduziert, sondern bewusst überhöht. Damit stellt sie eine selbstbewusste, kraftvolle Alternative zu gängigen Körperidealen dar. Fernando Botero Skulpturen wie diese zeigen, dass Fülle kein Makel, sondern Ausdruck von Charakter sein kann – ein Manifest für Selbstakzeptanz und inneren Reichtum.
Ein bleibendes Zeichen der Fülle
Diese Bronzefigur ist ein vollkommenes Beispiel für die Kunstphilosophie von Fernando Botero. In ihrer stillen Erhabenheit, ihrer Formklarheit und ihrer ironischen Würde steht sie exemplarisch für ein Werk, das nicht gefallen will, sondern bewegen. „Die Üppige Dame“ ist mehr als ein Objekt – sie ist ein Symbol für eine andere Sicht auf den Menschen, auf Schönheit und auf das Gewicht der Dinge. Kunstwerke von Fernando Botero wie dieses werden auch künftig Generationen von Betrachtern dazu einladen, über Normen hinauszudenken – und das Voluminöse als das wirklich Bedeutungsvolle zu erkennen.
Höhe ca. 31 cm
Breite ca. 14,5 cm
Tiefe ca. 14,5 cm
Gewicht ca. 5,4 kg
100% Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.