Produktbeschreibung
"Wilhelm Lehmbruck Bronze - Sitzender Knabe - 1910 signiert"
Gewicht | 6 kg |
Der sitzende Knabe von Wilhelm Lehmbruck wurde von dem Künstler im Jahre 1910 geschaffen und ist das Abbild eines kleinen, etwas schräg sitzenden Knaben, welcher zu einer anderen Person emporblickt. Als Modell für diese abstrakt gearbeitete Bronze Figur nahm Lehmbruck seinen eigenen Sohn, welcher zu diesem Zeitpunkt ungefähr ein Jahre alt war. Die Skulptur beeindruckt durch den von Lehmbruck eingefangenen Augenblick, in welchem der kleine Junge zu einer anderen Person hochblickt und seinen in Schräglage befindlichen Körper durch die kleinen Ärmchen ausbalanciert. Die abstrakte und anonymisierte Kinder Figur „Sitzender Knabe“ ist am unteren Rand mit der Signatur Lehmbrucks versehen und wurde auf einen schlichten, eckigen Marmorsockel fixiert, welcher eine tolle Ergänzung zu dieser Skulptur darstellt.
Wie alle anderen Bronzeartikel in unserem Shop wird auch dieses Exponat von Hand gegossen und unterliegt unseren strengen Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung. Zudem werden alle unsere Skulpturen ausschließlich im Wachssausschmelzverfahren hergestellt.
Moderne Skulpturen - Plastiken - Moderne Kunst Kaufen
Wilhelm Lehmbruck war einer der bekanntesten deutschen Maler und Graphiker, welcher am 4. Januar 1881 in der Nähe von Duisburg geboren wurde und seinen Ruhm seinen zahlreichen anonymisierten Skulpturen zu verdanken hatte. Lehmbrucks Arbeiten wurden sowohl vom Naturalismus als auch vom Expressionismus beeinflusst. Zudem konzentrierte sich der am 25. März 1919 in Berlin verstorbene Künstler Wilhelm Lehmbruck auf die Darstellung menschlicher Körper, welche zumeist leidend dargestellt wurden, beziehungsweise auch Elend ausdrückten. Lehmbruck besuchte als Sohn einer Bergarbeiterfamilie erst die Volksschule, doch die Empfehlung eines Lehrers brachte ihn auf die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf. Nach seinem Schulabschluss begann er ein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, welches er im Jahre 1906 abschloss. Er heiratete seine Freundin Anita Kaufmann 1910 und zog danach nach Paris um. Später folgte noch ein Umzug nach Zürich. Seinen Lebensabend, welchen er durch seinen Freitod verkürzte, verbrachte Wilhelm Lehmbruck in Berlin.
Höhe: 34 cm
Breite: 19 cm
Tiefe: 19 cm
Gewicht: 6 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.