Produktbeschreibung
"Edgar Degas Ballerina - Bronzefigur"
Höhe | 60 cm |
Breite | 37 cm |
Tiefe | 18 cm |
Gewicht | 7,8 kg |
Anmut in höchster Streckung – Moderne Ballerina Skulptur - Signiert Edgar Degas
Die dargestellte Tänzerin erhebt sich mit erstaunlicher Präzision und Ausdruckskraft in die Pose der Arabesque Penchée – eine der anspruchsvollsten und zugleich ästhetischsten Haltungen im klassischen Ballett. Die rechte Spitze berührt das Podest, während das linke Bein in einem fast vollkommenen rechten Winkel nach hinten gestreckt ist. Arme und Blick streben in die Gegenrichtung, was die spannungsgeladene Dynamik der gesamten Komposition verstärkt. Diese vollendete Balance zwischen Anspannung und Leichtigkeit macht die Skulptur zu einem herausragenden Werk im Geiste der Edgar Degas Tänzerin.
Ein Werk in der Tradition der großen Ballettdarstellungen
Die Bronzeplastik dieser modernen Edgar Degas Ballerina knüpft in Haltung und Eleganz an die berühmten Kunstwerke von Edgar Degas an, obwohl sie nicht zu Lebzeiten des Künstlers entstand. Sie ist vielmehr eine zeitgenössische Hommage an dessen Formsprache. Die Signatur „Degas“ auf der Plinthe verweist auf die tiefe Verbindung zur Ästhetik des französischen Meisters, der mit seiner obsessiven Beobachtung von Bewegungsabläufen den Tanz auf nie dagewesene Weise in die Bildhauerei einführte.
Degas’ lebenslange Faszination für den Tanz
Edgar Degas, geboren am 19. Juli 1834 in Paris, war einer der Mitbegründer des Impressionismus, auch wenn er sich selbst nie als Impressionist verstand. Seine Arbeiten, darunter Gemälde, Pastelle und Skulpturen, zeigen eine tiefgehende Beschäftigung mit dem Leben hinter der Bühne. Die Tänzerinnen waren für ihn kein romantisches Ideal, sondern lebendige Wesen in Vorbereitung, Belastung und Konzentration. Die Edgar Degas Tänzerin, auch in dieser modernen Interpretation, verkörpert diesen scharfsinnigen Blick auf Haltung und Körperspannung in vollendeter Weise.
Die technische Brillanz der Bronzeausführung
Die Bronze ist in dunkler Patina gegossen, das Kleid kontrastiert mit matter Struktur gegen die hochglänzende Körperoberfläche. Besonders der mit Goldnuancen akzentuierte Tutu-Faltenwurf zeigt eine detailreiche Textur. Der Kopf der Edgar Degas Ballerina ist leicht geneigt, was trotz der klaren Körperspannung eine gewisse Intimität vermittelt. Der runde Sockel verleiht dem Werk Stabilität und eine klassische Anmutung, die hervorragend zur dynamischen Pose passt. Die Bronzefigur wird so zu einem Objekt höchster kunsthandwerklicher und stilistischer Qualität im Sinne der Kunstwerke von Edgar Degas.
Die Haltung als Symbol für Disziplin und Ausdruckskraft
Die Arabesque Penchée gilt als Sinnbild für technische Meisterschaft, Selbstüberwindung und Ausdruck. In dieser Pose offenbart sich nicht nur das physische Können der Tänzerin, sondern auch ein Moment der inneren Sammlung. Die geöffnete Haltung der Arme, der zur Seite geneigte Kopf und das fokussierte Gesicht verleihen der Figur eine fast meditative Ausstrahlung. Diese Skulptur ist weit mehr als ein dekoratives Objekt – sie ist eine Verbeugung vor dem disziplinierten Körper und dem Geist des klassischen Tanzes im Sinne der Edgar Degas Ballerina.
Aktuelle Präsenz in Museen und Sammlungen
Zahlreiche Kunstwerke von Edgar Degas – insbesondere seine Tänzerinnen – sind heute in den bedeutendsten Museen der Welt vertreten. Die Originalskulpturen befinden sich unter anderem im Musée d'Orsay in Paris, in der National Gallery of Art in Washington und im Metropolitan Museum in New York. Auch moderne Interpretationen wie diese Arabesque Penchée-Skulptur sind in privaten Sammlungen und ausgewählten Ausstellungshäusern zu sehen, wo sie an das visionäre Werk von Edgar Degas erinnern und dessen fortwährende Relevanz bezeugen.
Ein bleibendes Zeugnis künstlerischer Bewegung
Diese Bronzefigur fasst in einer einzigen Pose die Quintessenz der Bewegung, des Körpers und der inneren Konzentration zusammen – Elemente, die in den Kunstwerken von Edgar Degas von zentraler Bedeutung sind. Die grazile Gestalt der Edgar Degas Tänzerin, ihr ausbalanciertes Spiel zwischen Spannung und Leichtigkeit, lässt die Tradition der impressionistischen Skulptur in modernem Glanz erstrahlen. Die Signatur des großen Meisters ist dabei nicht nur ein Verweis, sondern ein künstlerisches Versprechen an die Ewigkeit der Form.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.