Die stille Grazie der Bronze: Tänzerin „Starfish“ - Signiert Chiparus Diese elegante art deco... mehr
Produktbeschreibung
"Art Deco Statue - Tänzerin Starfish - Chiparus"
Höhe | 49 cm |
Breite | 11 cm |
Tiefe | 11 cm |
Gewicht | 4 kg |
Die stille Grazie der Bronze: Tänzerin „Starfish“ - Signiert Chiparus
Diese elegante art deco statue zeigt eine Tänzerin in einer ruhigen, fast meditativen Pose mit erhobenen Armen – eine Geste von zeitloser Anmut, eingefroren in Bronze. Die symmetrisch gestreckten Arme, die geschlossenen Beine und die aufrechte Haltung formen die Silhouette eines Seesterns, was der Skulptur den Beinamen „Starfish“ verleiht. In dieser Komposition verleiht der Künstler der scheinbaren Starrheit der Bronze eine fließende Weichheit – ein typisches Merkmal für eine authentische bronzefigur tänzerin art deco.
Ein Leben zwischen Orient, Paris und der Bühne
Demétre Haralamb Chiparus, geboren am 16. September 1886 in Dorohoi, Rumänien, war einer der führenden Bildhauer der art deco Bewegung. Nach einer ersten Ausbildung in Bukarest zog es ihn 1909 nach Paris, wo er an der École des Beaux-Arts studierte. Inspiriert von Revuetänzerinnen, ägyptischen Formen und der Mode der 1920er-Jahre, schuf chiparus Skulpturen, die den Geist einer glitzernden, weltgewandten Ära in sich tragen. Seine Werke, oft signiert mit „D. H. Chiparus“, entstanden in enger Zusammenarbeit mit Pariser Bronzegießereien wie Edmond Etling.
Körperhaltung als Ausdruck tänzerischer Disziplin
Die dargestellte Tänzerin besticht durch die Klarheit ihrer Haltung. Der ganze Körper ist aufgerichtet, der Blick gesenkt – sie steht fest, doch voller Eleganz. Das fein strukturierte Oberflächenrelief ihres Körpers verleiht der bronzefigur tänzerin art deco ein ornamentales Muster, das an Stoffe der Zeit erinnert. Der ausgestreckte Armverlauf betont die vertikale Spannung der Figur und bringt Balance in die Komposition. Die Form wirkt wie ein Symbol von Harmonie und Konzentration.
Ein Sockel aus schwarzem Marmor als Kontrast
Die art deco statue ruht auf einem zweistufigen Sockel aus dunklem Marmor, der mit seiner massiven Präsenz die filigrane Figur kontrastiert. Die klare Geometrie des Sockels erinnert an die Architektursprache der 1920er-Jahre und verleiht der Skulptur eine architektonische Standfestigkeit, die durch die fragile Eleganz der Tänzerin durchbrochen wird.
Historischer Kontext und Entstehungsort
Diese bronzefigur tänzerin art deco entstand vermutlich um 1925 in Paris, dem Zentrum der künstlerischen Avantgarde jener Zeit. Dort wurde sie auch gegossen – wahrscheinlich in der traditionsreichen Gießerei Les Neveux de Lehmann oder Etling, beide für ihre makellose Verarbeitung bekannt. Die Signatur „Chiparus“ ist an der Plinthe deutlich sichtbar und verweist auf die Authentizität des Werks.
Die Tänzerin als Muse der Moderne
Chiparus verstand es meisterhaft, die Anmut der Revuekünstlerinnen jener Zeit einzufangen, ohne sie zu überstilisieren. In dieser Figur „Starfish“ ist es weniger der Moment ekstatischer Bewegung als vielmehr die Stille davor, die berührt. Die Pose erinnert an klassische Ballettstellungen, überführt in die Sprache des deco art deco. Diese Verbindung aus zeitgenössischer Eleganz und ritueller Form ist es, die das Werk so besonders macht.
Erhaltungsorte und Sammlerbegeisterung
Originale chiparus Skulpturen wie diese sind heute in bedeutenden Kunstsammlungen zu finden, etwa im Musée des Années 30 in Boulogne-Billancourt oder im Art Deco Museum in Miami. Auch auf internationalen Kunstauktionen erzielen sie beachtliche Preise. Besonders Werke wie „Starfish“ erfreuen sich hoher Nachfrage, da sie exemplarisch für das Gesamtwerk von chiparus stehen.
Ein Meisterwerk des Art Déco in Miniaturform
Obwohl diese art deco statue im Maßstab kompakter gehalten ist als manche großformatige Chiparus-Skulpturen, steht sie diesen in Ausdruckskraft in nichts nach. Die Reduktion auf Form, Linie und Oberfläche bringt die Essenz des deco art deco besonders klar zum Vorschein. Sie ist ein ideales Sammlerstück für Kenner dieser Stilrichtung – und ein Denkmal für die unvergängliche Schönheit weiblicher Bewegung.
Kunst für die Ewigkeit
Diese Tänzerin, als bronzefigur tänzerin art deco realisiert, verkörpert alles, was das Werk von chiparus so einzigartig macht: die Veredelung von Bewegung, das Einfangen des Moments, das Spiel mit Körper und Ornament. „Starfish“ ist nicht nur eine Bronzestatue – sie ist ein Dialog mit der Geschichte der Kunst, der Mode und des Tanzes der 1920er-Jahre.
Diese elegante art deco statue zeigt eine Tänzerin in einer ruhigen, fast meditativen Pose mit erhobenen Armen – eine Geste von zeitloser Anmut, eingefroren in Bronze. Die symmetrisch gestreckten Arme, die geschlossenen Beine und die aufrechte Haltung formen die Silhouette eines Seesterns, was der Skulptur den Beinamen „Starfish“ verleiht. In dieser Komposition verleiht der Künstler der scheinbaren Starrheit der Bronze eine fließende Weichheit – ein typisches Merkmal für eine authentische bronzefigur tänzerin art deco.
Ein Leben zwischen Orient, Paris und der Bühne
Demétre Haralamb Chiparus, geboren am 16. September 1886 in Dorohoi, Rumänien, war einer der führenden Bildhauer der art deco Bewegung. Nach einer ersten Ausbildung in Bukarest zog es ihn 1909 nach Paris, wo er an der École des Beaux-Arts studierte. Inspiriert von Revuetänzerinnen, ägyptischen Formen und der Mode der 1920er-Jahre, schuf chiparus Skulpturen, die den Geist einer glitzernden, weltgewandten Ära in sich tragen. Seine Werke, oft signiert mit „D. H. Chiparus“, entstanden in enger Zusammenarbeit mit Pariser Bronzegießereien wie Edmond Etling.
Körperhaltung als Ausdruck tänzerischer Disziplin
Die dargestellte Tänzerin besticht durch die Klarheit ihrer Haltung. Der ganze Körper ist aufgerichtet, der Blick gesenkt – sie steht fest, doch voller Eleganz. Das fein strukturierte Oberflächenrelief ihres Körpers verleiht der bronzefigur tänzerin art deco ein ornamentales Muster, das an Stoffe der Zeit erinnert. Der ausgestreckte Armverlauf betont die vertikale Spannung der Figur und bringt Balance in die Komposition. Die Form wirkt wie ein Symbol von Harmonie und Konzentration.
Ein Sockel aus schwarzem Marmor als Kontrast
Die art deco statue ruht auf einem zweistufigen Sockel aus dunklem Marmor, der mit seiner massiven Präsenz die filigrane Figur kontrastiert. Die klare Geometrie des Sockels erinnert an die Architektursprache der 1920er-Jahre und verleiht der Skulptur eine architektonische Standfestigkeit, die durch die fragile Eleganz der Tänzerin durchbrochen wird.
Historischer Kontext und Entstehungsort
Diese bronzefigur tänzerin art deco entstand vermutlich um 1925 in Paris, dem Zentrum der künstlerischen Avantgarde jener Zeit. Dort wurde sie auch gegossen – wahrscheinlich in der traditionsreichen Gießerei Les Neveux de Lehmann oder Etling, beide für ihre makellose Verarbeitung bekannt. Die Signatur „Chiparus“ ist an der Plinthe deutlich sichtbar und verweist auf die Authentizität des Werks.
Die Tänzerin als Muse der Moderne
Chiparus verstand es meisterhaft, die Anmut der Revuekünstlerinnen jener Zeit einzufangen, ohne sie zu überstilisieren. In dieser Figur „Starfish“ ist es weniger der Moment ekstatischer Bewegung als vielmehr die Stille davor, die berührt. Die Pose erinnert an klassische Ballettstellungen, überführt in die Sprache des deco art deco. Diese Verbindung aus zeitgenössischer Eleganz und ritueller Form ist es, die das Werk so besonders macht.
Erhaltungsorte und Sammlerbegeisterung
Originale chiparus Skulpturen wie diese sind heute in bedeutenden Kunstsammlungen zu finden, etwa im Musée des Années 30 in Boulogne-Billancourt oder im Art Deco Museum in Miami. Auch auf internationalen Kunstauktionen erzielen sie beachtliche Preise. Besonders Werke wie „Starfish“ erfreuen sich hoher Nachfrage, da sie exemplarisch für das Gesamtwerk von chiparus stehen.
Ein Meisterwerk des Art Déco in Miniaturform
Obwohl diese art deco statue im Maßstab kompakter gehalten ist als manche großformatige Chiparus-Skulpturen, steht sie diesen in Ausdruckskraft in nichts nach. Die Reduktion auf Form, Linie und Oberfläche bringt die Essenz des deco art deco besonders klar zum Vorschein. Sie ist ein ideales Sammlerstück für Kenner dieser Stilrichtung – und ein Denkmal für die unvergängliche Schönheit weiblicher Bewegung.
Kunst für die Ewigkeit
Diese Tänzerin, als bronzefigur tänzerin art deco realisiert, verkörpert alles, was das Werk von chiparus so einzigartig macht: die Veredelung von Bewegung, das Einfangen des Moments, das Spiel mit Körper und Ornament. „Starfish“ ist nicht nur eine Bronzestatue – sie ist ein Dialog mit der Geschichte der Kunst, der Mode und des Tanzes der 1920er-Jahre.
Weiterführende Links zu "Art Deco Statue - Tänzerin Starfish - Chiparus"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Art Deco Statue - Tänzerin Starfish - Chiparus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.