Ein Sommer zum Sparen! 10% auf alles - Verwende den Code: Sommer
Gib den Code Sommer im Warenkorb ein.
Persönliche Beratung/ Bestellung +49 (0) 351 205 6447 - Mo-Fr. 10-17 Uhr
  • Keine Versandkosten
  • 48H Lieferservice
  • Weltweite Lieferung

Groteske Grimasse - Charakterkopf - Franz Xaver Messerschmidt

RL-236
899,00 € *

inkl. 19 % MwSt, kostenloser Versand

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zahlung Vorkasse
Zahlung Amazon
Zahlung Visa
Zahlung Mastercard
Zahlung Sofort Überweisung
Zahlung Paypal
Zahlung Paypal
Zahlung Paypal
Zahlung Nachname
Gesicht einer zerrissenen Seele – Groteske Grimasse - Charakterkopf - Signiert Franz Xaver... mehr

Produktbeschreibung

"Groteske Grimasse - Charakterkopf - Franz Xaver Messerschmidt"

Gewicht 6,7 kg

Gesicht einer zerrissenen Seele – Groteske Grimasse - Charakterkopf - Signiert Franz Xaver Messerschmidt

Diese außergewöhnliche Bronzebüste ist ein faszinierendes Beispiel der weltberühmten Franz Xaver Messerschmidt Charakterköpfe. Mit ihrer grotesk verzerrten Mimik, den überbetonten Gesichtszügen und den hervorstechenden anatomischen Details sprengt sie jede klassische Porträtkonvention. Die tief gefurchte Stirn, das gespannte Muskelspiel im Hals und die fast karikaturhafte Mundpartie lassen eine innere Spannung spürbar werden, die weit über das Sichtbare hinausreicht.

Ein Künstler zwischen Wahnsinn und Vision

Franz Xaver Messerschmidt wurde am 6. Februar 1736 in Wiesensteig geboren. Sein Vater verstarb früh, woraufhin sein Onkel, der Bildhauer Johann Baptist Straub, ihn unter seine Obhut nahm und ihn in München und Wien künstlerisch prägte. In Wien erhielt Messerschmidt eine klassische Ausbildung und wurde bald zum begehrten Bildhauer für höfische und kirchliche Aufträge. Doch sein Weg entfernte sich zunehmend von den offiziellen Erwartungen: Während sein äußeres Leben zunehmend von Krankheit und Zurückgezogenheit geprägt war, fand sein künstlerisches Ich neue Ausdrucksformen – in den Charakterköpfen.

Entstehung eines inneren Kosmos

Die hier dargestellte Büste entstand auf Grundlage eines der berühmten Charakterköpfe, die Franz Xaver Messerschmidt zwischen 1771 und 1783 in Pressburg, dem heutigen Bratislava, schuf. In dieser Phase lebte der Künstler isoliert, verfolgt von gesundheitlichen Beschwerden und inneren Obsessionen. In seinem Rückzug entstanden über sechzig überlebensgroße Köpfe – jede Büste eine eigene emotionale Welt, ein Fragment einer verstörten, aber höchst sensiblen Künstlerseele. Die gezeigte Bronzeskulptur wurde nach einem dieser Originale gefertigt und trägt stolz die Signatur Franz Xaver Messerschmidt.

Die Sprache der Muskeln

Die dargestellte Figur zeigt ein Gesicht in maximaler Kontraktion: Die Stirn liegt in starken Wellen, die Augen wirken vor Spannung fast blind, der Mund ist zu einer grotesken Fratze verzogen. Dieses Gesicht schreit nicht – es implodiert. Solche verzerrten Physiognomien machten die Franz Xaver Messerschmidt Charakterköpfe zu radikalen Studien seelischer und körperlicher Zustände. Sie zeigen nicht das Ideal, sondern das, was im Inneren gärt – Angst, Wahnsinn, Selbstzweifel, Verzweiflung, aber auch ironische Distanz.

Familienbande und geistiger Ursprung

Die enge Verbindung zu seiner Künstlerfamilie – insbesondere zu seinem Onkel Johann Baptist Straub – prägte die frühe Entwicklung von Franz Xaver Messerschmidt entscheidend. In jungen Jahren stark von Rokoko und akademischem Klassizismus beeinflusst, strebte Messerschmidt später nach einer Form des Ausdrucks, die sich von allen Regeln befreite. Seine Familie legte ihm das Werkzeug in die Hand – seine Krisen und sein Genius formten daraus eine singuläre Bildsprache, die sich besonders in den Charakterköpfen manifestierte.

Zeitlose Relevanz einer radikalen Serie

Heute gelten die Franz Xaver Messerschmidt Charakterköpfe als Meilensteine der modernen Porträtplastik. Sie wurden vielfach als Vorläufer der Psychoanalyse interpretiert und dienen Künstlern und Wissenschaftlern bis heute als Studienobjekte für Emotion, Psychologie und Körperausdruck. Die dargestellte Büste ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis für den Versuch, das Unsichtbare im Sichtbaren zu verankern.

Museale Präsenz und Sammlerwert

Originale der Charakterköpfe befinden sich heute in den renommiertesten Museen Europas. Die Österreichische Galerie Belvedere in Wien besitzt eine der größten Sammlungen dieser Werke. Weitere Originale finden sich im Louvre in Paris, im Museum der bildenden Künste Budapest und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Reproduktionen wie diese hier – meisterhaft in Bronze gegossen – sind begehrte Objekte für Sammler und Liebhaber expressiver Kunst der Aufklärung.

Ausdruck jenseits des Rationalen

Diese Bronzebüste ist weit mehr als eine groteske Figur. Sie ist ein Spiegel innerer Zustände, ein stiller Schrei und ein Denkmal für einen Künstler, der seiner Zeit weit voraus war. In der Mischung aus Komik, Tragik und physiologischer Detailtreue liegt die Kraft der Franz Xaver Messerschmidt Charakterköpfe. Diese Skulptur bringt diese Kraft in vollendeter Weise zum Ausdruck – roh, ehrlich, verstörend und zutiefst menschlich.

Höhe: 38 cm
Breite: 27 cm
Tiefe: 20 cm
Gewicht: 6,7 kg
100 % Bronze

 
Weiterführende Links zu "Groteske Grimasse - Charakterkopf - Franz Xaver Messerschmidt"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Groteske Grimasse - Charakterkopf - Franz Xaver Messerschmidt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unsere Vorteile

 

Keine Versandkosten

Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei

 

14 Tage Widerrufsrecht

Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen

 

+49 (0) 351 205 6447 Hotline

Persönliche Beratung u. Bestellung, Mo-Fr. 10-17 Uhr

 

Alle sicheren Zahlungsarten

Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.