Produktbeschreibung
"Zeus Statue - Bertel Thorvaldsen - Signiert"
Gewicht | 11,9 kg |
Majestät in Bronze - Zeus - Signiert Bertel Thorvaldsen
Bertel Thorvaldsen, geboren am 19. November 1770 in Kopenhagen und verstorben am 24. März 1844 ebenda, gehört zu den bedeutendsten Bildhauern des europäischen Klassizismus. In Rom, dem Zentrum der antiken Inspiration, verbrachte er den Großteil seines schöpferischen Lebens. Die hier gezeigte Zeus Statue ist Ausdruck seiner tiefen Auseinandersetzung mit der Mythologie und der Idealisierung des menschlichen Körpers. Diese eindrucksvolle Zeus Skulptur wurde nach klassischen Vorbildern geschaffen und zeigt den höchsten olympischen Gott in einem Moment absoluter Kontrolle, Macht und Erhabenheit.
Die Entstehung einer göttlichen Ikone
Die Statue Zeus geht auf ein Modell zurück, das Bertel Thorvaldsen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts während seines Aufenthalts in Rom entwickelte. Inspiriert von der Antike, insbesondere vom berühmten Zeus des Phidias, erschuf Thorvaldsen eine neue Version des Göttervaters – weniger monumental, aber dafür umso feiner in der plastischen Ausarbeitung. Diese Zeus Skulptur verkörpert seine Fähigkeit, mythologische Themen mit klassischer Formensprache und emotionaler Tiefe zu vereinen.
Kraftvolle Haltung – der Moment des Befehls
Die Bronze zeigt Zeus mit ausgebreiteten Armen in heroischer Nacktheit. Seine rechte Hand ist erhoben, als wolle er Blitze schleudern oder ein göttliches Urteil verkünden. Der Körper ist nach vorn gerichtet, bereit zur Handlung, während der Blick nach links gerichtet ist – ein Moment gespannter Konzentration. Diese Haltung verleiht der Zeus Statue eine Aura göttlicher Autorität. Die Muskelpartien sind mit klassischer Disziplin modelliert, und das Gewand, das lässig über den Arm hängt, dient als formaler Kontrast zur Nacktheit des Körpers.
Klassizistische Formensprache im Dienste des Mythos
Die klare Gliederung, die Ausgewogenheit der Proportionen und die ruhige Monumentalität lassen diese Zeus Skulptur als klassizistisches Ideal erkennen. Bertel Thorvaldsen stand in enger Verbindung zur Antike, ohne bloß zu imitieren. Seine Werke zeichnen sich durch eine beinahe archäologische Präzision aus, gepaart mit künstlerischer Freiheit. Die Statue Zeus ist Ausdruck eines Mythos, aber auch Trägerin universeller Aussagen über Macht, Urteil und Schöpfung.
Ein seltenes Sammlerstück mit Signatur
Diese Zeus Skulptur, signiert mit „B. Thorvaldsen“, wurde in feinster Handwerkskunst in Bronze gegossen. Sie basiert auf historischen Vorlagen und folgt dem idealistischen Kanon Thorvaldsens. Die sorgfältig gearbeiteten Oberflächen und die patinierte Bronze fügen sich harmonisch zum schweren Marmorsockel. Die Zeus Statue ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein kulturelles Zeugnis von dauerhaftem Wert.
Wo die Zeus-Statue heute bewundert werden kann
Das Originalmodell von Bertel Thorvaldsen und seine zahlreichen mythologischen Skulpturen können im Thorvaldsens Museum in Kopenhagen besichtigt werden. Dieses Museum wurde bereits zu Lebzeiten des Künstlers errichtet und beherbergt heute die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Auch internationale Museen wie das Louvre in Paris oder das Metropolitan Museum of Art in New York zeigen gelegentlich Leihgaben von Werken wie der Zeus Statue.
Die Bedeutung des Zeus in der griechischen Mythologie
Zeus, der oberste Gott des Olymps, steht in der antiken Welt für Ordnung, Macht und himmlische Gerechtigkeit. Als Herrscher über Götter und Menschen verkörpert er das höchste Maß an Verantwortung und göttlicher Kraft. In dieser Darstellung von Bertel Thorvaldsen zeigt sich Zeus nicht als gewalttätiger Lenker, sondern als ruhender, in sich geschlossener Souverän – eine Interpretation, die sowohl antike Vorbilder ehrt als auch neue, humanistische Dimensionen erschließt.
Ein Meisterwerk mit bleibender Aussagekraft
Diese Statue Zeus von Bertel Thorvaldsen ist weit mehr als ein dekoratives Objekt. Sie verkörpert die Ideale einer Epoche, die im Klassizismus nach Klarheit, Maß und Schönheit strebte. Als Bronzefigur ist sie nicht nur ein hochkarätiges Sammlerstück, sondern auch ein eindrucksvolles Sinnbild für das fortdauernde Vermächtnis der antiken Kultur und der europäischen Skulpturtradition.
Höhe: 62 cm
Breite: 47 cm
Tiefe: 15 cm
Gewicht: 11,9 kg
100% Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.