Produktbeschreibung
"Art Deco Statue - Orientalische Schwerttänzerin - signiert Preiss"
Höhe | 65 cm |
Breite | 25 cm |
Tiefe | 18 cm |
Gewicht | 13,6 kg |
Orientalische Schwerttänzerin – Meisterwerk von Ferdinand Preiss - Signiert
Ferdinand Preiss wurde am 13. Februar 1882 in Erbach im Odenwald geboren. Seine Eltern führten eine traditionelle Elfenbeinschnitzerei, in der er früh mit filigraner Handwerkskunst in Berührung kam. Der frühe Tod beider Elternteile hinterließ ihn als Waise, doch diese schwere Erfahrung prägte seine Entschlossenheit, sich ganz der Kunst zu widmen. Ausgebildet bei Meister Ludwig Habich und inspiriert durch die traditionsreiche Elfenbeinverarbeitung seiner Heimat, entwickelte er eine unverkennbare Handschrift, die ihn zu einem der führenden Bildhauer im Bereich der Art Deco Statue machte.
Entstehung in einer Blütezeit des Art Déco
Die orientalische Schwerttänzerin entstand in Berlin, wo Preiss ab den 1910er-Jahren wirkte und gemeinsam mit Arthur Kassler die renommierte Werkstatt Preiss & Kassler führte. Um 1925, auf dem Höhepunkt des internationalen Art-Déco-Stils, schuf er diese Figur als Ausdruck der damaligen Faszination für Exotik, Bewegung und ornamentale Gestaltung. Die Art Deco Bronze verbindet die strenge Linienführung des Stils mit der lebendigen Energie einer tanzenden Frau aus dem Orient.
Dynamik in Bronze
Die Tänzerin steht auf einem rechteckigen Teppichmotiv, das detailreich in den Falten und Fransen gearbeitet ist. Ihr Körper ist in einer Drehbewegung eingefroren, die Arme weit erhoben, das Schwert schwingend. Der lange Rock öffnet sich im Schritt, um die anmutigen Beinlinien zu betonen. Diese Bronzefigur Art Deco zeigt die Verschmelzung von Eleganz, Körperkraft und exotischem Zauber, wie sie nur im Art Déco in dieser Form zu finden ist.
Detailreichtum und Materialkunst
Ferdinand Preiss war bekannt für seine präzise Modellierung und die meisterhafte Oberflächenbehandlung. In dieser Figur nutzt er eine warme, polierte Bronze für die Hautpartien, während die Kleidung und der Schmuck durch feine Gravuren und Reliefs verziert sind. Der zylindrische Sockel aus grünem Marmor bildet einen edlen Kontrast zur Deco Art Deco-Patina der Figur und verleiht ihr eine solide, repräsentative Basis.
Exotik als Inspirationsquelle
Die Wahl einer orientalischen Tänzerin mit Schwert verweist auf den Zeitgeist der 1920er-Jahre, in dem europäische Künstler von arabischer und nordafrikanischer Kultur inspiriert wurden. Preiss interpretierte diese Einflüsse in einer Weise, die nicht folkloristisch, sondern stilisiert wirkt – ganz im Sinne der Art Deco Statue, die Formen und Bewegungen auf ihre ästhetische Essenz reduziert.
Ausdruck und Symbolik
Die erhobenen Arme und der geneigte Kopf lassen Spannung und Anmut verschmelzen. Die Figur wirkt selbstbewusst, fast siegreich, und das Schwert wird hier weniger als Waffe, sondern mehr als tänzerisches Requisit verstanden. So wird die Art Deco Bronze zum Sinnbild für die Kraft und Freiheit der modernen Frau im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Weltweite Sammlungspräsenz
Originale dieser Bronzefigur Art Deco befinden sich heute in internationalen Museen und in privaten Sammlungen, etwa im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, im Musée des Années 30 in Boulogne-Billancourt bei Paris sowie in bedeutenden Auktionsergebnissen weltweit. Besonders bei Liebhabern von Deco Art Deco ist die orientalische Schwerttänzerin ein begehrtes Sammlerstück.
Vermächtnis von Ferdinand Preiss
Ferdinand Preiss verstarb am 29. Juli 1943 in Berlin, doch seine Werke zählen zu den Höhepunkten der figürlichen Bronzeplastik des 20. Jahrhunderts. Diese Art Deco Statue ist ein Paradebeispiel für seine Fähigkeit, Bewegung, Eleganz und kunstvolle Detailarbeit in einer harmonischen Form zu vereinen. Sie steht für den Glanz einer Epoche und für den unvergänglichen Stil eines Künstlers, der die Sprache des Art Déco meisterlich beherrschte.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.