Produktbeschreibung
"Edward McCartan - Diana Statue mit Reh - signiert"
Gewicht | 2,7 kg |
Zeitlose Anmut in Bronze – Diana mit Reh - Signiert Edward McCartan
Die Diana Statue von Edward McCartan zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken der amerikanischen Neoklassik des frühen 20. Jahrhunderts. Entstanden im Jahr 1924, ist diese fein modellierte Bronzefigur ein Paradebeispiel für McCartans elegante, mythologisch inspirierte Arbeiten. Die Darstellung der antiken Jagdgöttin Diana vereint klassische Schönheit mit lebendiger Natürlichkeit. In ihrer linken Hand hält sie einen langen Speer, während ihre rechte liebevoll den Kopf eines zarten Rehs berührt, das sich schützend an ihre Seite schmiegt. Diese berührende Szene strahlt Ruhe, Selbstbewusstsein und eine tiefe Verbindung zur Natur aus – Charakteristika, die jede Diana Statue zu einem Symbol weiblicher Stärke und Anmut machen.
Der Künstler hinter der Figur
Edward McCartan wurde am 16. August 1879 in Albany, New York, geboren. Nach seiner Ausbildung an der Art Students League of New York und dem renommierten Pratt Institute entwickelte er seinen unverwechselbaren Stil, der klassische Formensprache mit moderner Eleganz verbindet. McCartans Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnlich feine Modellierung, eine ideale Körperproportion und eine sanfte Oberflächenbehandlung aus – Qualitäten, die auch in dieser Diana Statue voll zur Geltung kommen. Sein Einfluss auf die amerikanische Skulpturenszene der 1920er Jahre war prägend, nicht zuletzt durch seine Rolle als Lehrer und Direktor an der National Academy of Design.
Mythologie in perfekter Form
Die Göttin Diana, in der griechischen Mythologie als Artemis bekannt, war die Schutzpatronin der Jagd, der wilden Tiere und der jungfräulichen Reinheit. Edward McCartan verlieh dieser mythologischen Gestalt eine besonders moderne Interpretation. Seine Diana Statue zeigt eine junge, vitale Frau, die nackt und doch vollkommen souverän auftritt. Ihre Körperhaltung ist sowohl entspannt als auch kraftvoll. Das Reh zu ihren Füßen wirkt wie ein Sinnbild für die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur. Die Geste der ruhigen Hand auf dem Tierkopf verleiht der Bronzeplastik eine fast meditative Aura, ohne auf erzählerische Tiefe zu verzichten.
Technische Raffinesse und ästhetische Wirkung
Die Diana Statue ist nicht nur eine figürliche Komposition, sondern ein meisterhaftes Spiel von Licht und Oberfläche. McCartans Liebe zum Detail zeigt sich in der präzisen Gestaltung der Haare, der anatomisch exakten Haltung des Körpers und dem fein austarierten Gleichgewicht zwischen Figur und Tier. Die Bronze wurde in klassischer Technik gegossen und sorgfältig patiniert, was ihr eine elegante, gleichmäßige Oberfläche verleiht. Der schlanke, aufrechte Körper, der zarte Schwung der Hüfte und die selbstbewusste Armhaltung fügen sich zu einer Harmonie, die auch nach einem Jahrhundert nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Symbolik und zeitloser Ausdruck
Die Diana Statue verkörpert ein Ideal weiblicher Unabhängigkeit, Schönheit und Naturverbundenheit. McCartans Werk ist mehr als eine bloße Darstellung einer mythologischen Figur – es ist ein ästhetisches Manifest für die Würde und Stärke der Frau. Die Gleichzeitigkeit von Nacktheit und Würde hebt die Skulptur aus rein erotischen Deutungsmustern heraus. Vielmehr wird die Figur zur Verkörperung eines überzeitlichen Ideals, das zwischen klassischem Vorbild und moderner Selbstbehauptung schwebt. Die Diana Statue wird so zu einem Kunstwerk, das auch im heutigen Kontext tief berührt und nachhallt.
Heutige Standorte dieser bedeutenden Skulptur
Originale Güsse oder autorisierte Nachgüsse der Diana Statue von Edward McCartan befinden sich heute in namhaften Kunstsammlungen. Besonders hervorzuheben ist das Metropolitan Museum of Art in New York, das eines der bedeutendsten Exemplare dieser Skulptur besitzt. Auch das Brookgreen Gardens Museum in South Carolina, das auf amerikanische Skulptur spezialisiert ist, zeigt Werke McCartans in seinen Außenanlagen. Die Diana Statue wird zudem in privaten Sammlungen als Bronzefigur von Edward McCartan geschätzt, häufig auch als stilvolle Gartenfigur, die klassische Ästhetik mit naturnaher Eleganz verbindet.
Ein Werk für Sammler mit Sinn für klassische Eleganz
Diese Diana Statue ist nicht nur ein hochklassiges Kunstwerk, sondern auch ein eindrucksvolles Objekt für kunsthistorisch interessierte Sammler. Ihre elegante Erscheinung fügt sich harmonisch in architektonische oder natürliche Umgebungen ein. McCartans Werk verbindet amerikanische Bildhauertradition mit europäischem Formverständnis und erschafft ein Artefakt, das auch nach einem Jahrhundert nichts an Relevanz und Schönheit verloren hat.
Höhe: 32 cm
Breite: 22 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 2,70 kg
100 % Bronze
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.