Produktbeschreibung
"Engel Figur - Moderner Männerakt aus Bronze - Engel Statue"
Höhe | 26 cm |
Breite | 18 cm |
Tiefe | 11 cm |
Gewicht | 4,2 kg |
Engel Akt Figur - Moderner Männerakt aus Bronze - Signiert J. Patoue
Jean-Philippe Patoue, geboren 1948 in Paris, entstammt einer traditionsbewussten französischen Familie. Sein Vater arbeitete als Architekt, seine Mutter war Pianistin, wodurch er schon früh von der Verbindung zwischen künstlerischer Form und emotionalem Ausdruck geprägt wurde. Diese enge Bindung an Architektur und Musik spiegelt sich in seinen plastischen Werken wider, in denen Strenge der Form und sinnliche Harmonie stets eine Einheit bilden. Seine Karriere als Bildhauer entwickelte sich an den Pariser Kunstakademien, wo er bereits als junger Mann durch seine Arbeiten Aufmerksamkeit erregte.
Entstehung der Engelsskulptur
Die hier gezeigte Engel Figur wurde in den frühen 1990er-Jahren in Paris geschaffen, in einer Zeit, in der Patoue verstärkt mit Symbolen des Mythos und der Spiritualität arbeitete. Der Künstler stellte sich die Frage nach der Verflechtung von irdischer Körperlichkeit und transzendenter Bedeutung. In dieser Engel Statue vereint er die klassische Schönheit des männlichen Körpers mit der Spiritualität des Engelsbildes, wodurch eine moderne Allegorie entsteht, die über religiöse Kontexte hinausweist.
Ausdruck des männlichen Körpers
Die Skulptur Akt Bronze zeigt einen sitzenden Männerakt, der in tiefer Kontemplation versunken ist. Der Körper ist nackt und von idealisierter Muskulatur, doch in einer Haltung, die Zurückgezogenheit und Selbstreflexion ausdrückt. In dieser Ambivalenz von Stärke und Nachdenklichkeit liegt ein wesentlicher Reiz des Werkes. Der Engel ist weder ein Sieger noch ein Leidender, sondern ein Wesen, das zwischen weltlicher Erdenschwere und geistiger Erhebung schwebt.
Symbolik der Flügel
Besonders eindrucksvoll in dieser Bronzefigur Akt sind die ausladenden Flügel, die in einem weiten Bogen den Körper rahmen. Ihre detailliert gearbeitete Struktur mit fein modellierten Federn steht im Kontrast zur glatten Oberfläche des Aktes. Sie wirken sowohl schützend als auch erdrückend, was die Vielschichtigkeit der Figur verdeutlicht. Die Flügel verleihen der Statue nicht nur einen sakralen Charakter, sondern auch eine erotische Dimension, da sie den männlichen Körper zugleich enthüllen und umschließen.
Die Spannung zwischen Erotik und Spiritualität
Patoue verstand es meisterhaft, die Spannung zwischen dem Heiligen und dem Sinnlichen darzustellen. In dieser Bronze Engel-Darstellung schwingt eine subtile Erotik mit, die sich aus der Verletzlichkeit des nackten Körpers und der Erhabenheit der Flügel ergibt. Der Engel wird so zu einem Spiegelbild menschlicher Sehnsüchte: der Wunsch nach Nähe, Schutz und zugleich nach Freiheit. In dieser Vieldeutigkeit liegt die zeitlose Anziehungskraft der Statue.
Material und Sockelgestaltung
Die Figur erhebt sich von einem massiven Sockel aus grünem Marmor, dessen kühle Härte die warme Patina der Bronze verstärkt. Diese Kombination von Stein und Metall schafft ein Spannungsfeld, das typisch für Patoues Arbeiten ist. Er wählte bewusst Materialien, die ein Gefühl von Dauerhaftigkeit und edler Würde hervorrufen. Die Engel Statue ist dadurch nicht nur ein Kunstwerk, sondern zugleich ein Objekt von zeitloser Beständigkeit.
Patoues künstlerische Handschrift
Als Schüler der École des Beaux-Arts in Paris wurde Patoue stark von der französischen Moderne geprägt. Er verband die klassische Akttradition mit einem zeitgenössischen Formempfinden, das sich in reduzierten, aber ausdrucksstarken Gesten zeigt. In dieser Skulptur Akt Bronze erkennt man seine charakteristische Handschrift: klare Linien, die den Körper harmonisch modellieren, und ein Spiel zwischen Oberfläche und Tiefe, das zum genauen Betrachten einlädt.
Wirkung auf den Betrachter
Die Engel Figur zieht den Blick in ein Spannungsfeld zwischen Schönheit, Melancholie und Hoffnung. Der Betrachter wird eingeladen, die Stille des Engels zu deuten: Ist er gefallen, in Trauer versunken, oder bereitet er sich auf einen neuen Aufstieg vor? Patoue lässt bewusst Raum für Interpretation und macht die Skulptur so zu einem Spiegel der eigenen Empfindungen.
Ewigkeit in Bronze
Die Bronzefigur Akt von Jean-Philippe Patoue ist weit mehr als eine dekorative Plastik. Sie ist Ausdruck einer künstlerischen Suche nach dem Wesen des Engels, verstanden als Mittler zwischen Körper und Geist. In dieser Engel Statue wird die zeitlose Schönheit des männlichen Aktes zu einer poetischen Metapher für das menschliche Dasein, das zwischen Verlangen, Melancholie und Transzendenz schwebt. Damit steht die Skulptur in der Tradition europäischer Bild hauerei und zugleich für die ganz persönliche Handschrift eines Künstlers, dessen Werke bis heute berühren und bewegen.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.