Bär und Stier – Symbolische Trader Bronze - Signiert Martin Klein Die Bronzeskulptur „Bär... mehr
Produktbeschreibung
"Wallstreet Statue - Börse Bulle und Bär Figuren "
Gewicht | 6,8 kg |
Bär und Stier – Symbolische Trader Bronze - Signiert Martin Klein
Die Bronzeskulptur „Bär Stier – Trader Bronze“ von Martin Klein ist ein Sinnbild für die ewigen Gegenspieler an den Finanzmärkten. Sie verbindet die kämpferische Energie des Stiers mit der beharrlichen Präsenz des Bären. Beide Tiere gelten als Metaphern für den Auf- und Abstieg der Märkte und werden hier in einer spannungsvollen Darstellung festgehalten. Die fein gearbeitete Figur ist nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern eine eindrucksvolle Trading Deko, die Eleganz und Symbolkraft in sich vereint. Mit der Nähe zu klassischen Tierplastiken und moderner Interpretation wird sie zur perfekten Wall Street Bull Statue für Kenner.
Die Figur im Detail
Das Kunstwerk zeigt die beiden Tiere in einem Moment kraftvoller Konfrontation. Der Stier verkörpert die steigenden Märkte, während der Bär für fallende Kurse steht. Auf einem stabilen Sockel präsentiert, entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel von Dynamik und Ruhe. Die Figur eignet sich sowohl für private Sammlungen als auch für repräsentative Räume im wirtschaftlichen Umfeld. Als Wallstreet Statue symbolisiert sie nicht nur Marktmechanismen, sondern auch den ewigen Kreislauf von Hoffnung und Risiko.
Entstehung und Limitierung
Diese Skulptur entstand in Kleins Atelier in Dresden, wo der Künstler seit vielen Jahren arbeitet und seine Werke entwickelt. Der Guss erfolgte in traditioneller Handarbeit, wobei Bronze als Material gewählt wurde, um Dauerhaftigkeit und Ausdruckskraft zu verbinden. Die Skulptur ist mit der Signatur des Künstlers versehen. Damit wird sie nicht nur zu einer ästhetischen, sondern auch zu einer wertbeständigen Trading Deko, die Liebhaber weltweit anzieht. Sammler schätzen die Exklusivität solcher Arbeiten, die in renommierten Galerien und auf Kunstmessen zu sehen sind.
Biografischer Hintergrund von Martin Klein
Martin Klein wurde 1979 in Bischofswerda geboren und wuchs in einer kunstinteressierten Familie auf. Bereits seine Eltern förderten seine kreative Begabung und ermutigten ihn, den Weg in die Kunst einzuschlagen. Nach seiner Ausbildung in Malerei und Bildhauerei fand er früh zu einer eigenständigen Formensprache. Heute lebt er mit seiner Familie in Dresden, wo er arbeitet und lehrt. Sein Werk reicht von expressiver Malerei bis hin zu plastischen Darstellungen, wobei die Wall Street Bull Statue und ähnliche Arbeiten seine Vielseitigkeit belegen.
Symbolik und künstlerische Bedeutung
Die Kombination aus Bär und Stier ist mehr als eine bloße Tierdarstellung – sie ist eine universelle Metapher für Gegensätze im Leben. Die Wallstreet Statue verweist nicht nur auf Finanzmärkte, sondern auch auf die Spannung zwischen Angriff und Verteidigung, Aufstieg und Rückzug, Gewinn und Verlust. Martin Klein gelingt es, diese Symbolik in eine kraftvolle Form zu übertragen. Mit der Trading Deko schafft er damit ein Kunstwerk, das gleichermaßen inspiriert und reflektiert. Wer eine solche Skulptur betrachtet, erkennt in ihr ein Stück lebendige Allegorie der modernen Welt.
Heutige Standorte und Rezeption
Einige Exemplare sind heute in internationalen Kunstsammlungen zu finden, andere in Banken, Anwaltskanzleien oder privaten Handelsräumen. Auch auf Kunstmessen und Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz und den USA wurde die Skulptur bereits gezeigt. Damit etabliert sich das Werk als global verständliches Symbol. Als Wall Street Bull Statue und Trading Deko wird sie sowohl in ökonomischem Kontext als auch im künstlerischen Diskurs geschätzt. Ihre Präsenz ist Ausdruck von Erfolg, Risikobereitschaft und künstlerischer Interpretation zugleich.
Die Bronzeskulptur „Bär Stier – Trader Bronze“ von Martin Klein ist ein Sinnbild für die ewigen Gegenspieler an den Finanzmärkten. Sie verbindet die kämpferische Energie des Stiers mit der beharrlichen Präsenz des Bären. Beide Tiere gelten als Metaphern für den Auf- und Abstieg der Märkte und werden hier in einer spannungsvollen Darstellung festgehalten. Die fein gearbeitete Figur ist nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern eine eindrucksvolle Trading Deko, die Eleganz und Symbolkraft in sich vereint. Mit der Nähe zu klassischen Tierplastiken und moderner Interpretation wird sie zur perfekten Wall Street Bull Statue für Kenner.
Die Figur im Detail
Das Kunstwerk zeigt die beiden Tiere in einem Moment kraftvoller Konfrontation. Der Stier verkörpert die steigenden Märkte, während der Bär für fallende Kurse steht. Auf einem stabilen Sockel präsentiert, entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel von Dynamik und Ruhe. Die Figur eignet sich sowohl für private Sammlungen als auch für repräsentative Räume im wirtschaftlichen Umfeld. Als Wallstreet Statue symbolisiert sie nicht nur Marktmechanismen, sondern auch den ewigen Kreislauf von Hoffnung und Risiko.
Entstehung und Limitierung
Diese Skulptur entstand in Kleins Atelier in Dresden, wo der Künstler seit vielen Jahren arbeitet und seine Werke entwickelt. Der Guss erfolgte in traditioneller Handarbeit, wobei Bronze als Material gewählt wurde, um Dauerhaftigkeit und Ausdruckskraft zu verbinden. Die Skulptur ist mit der Signatur des Künstlers versehen. Damit wird sie nicht nur zu einer ästhetischen, sondern auch zu einer wertbeständigen Trading Deko, die Liebhaber weltweit anzieht. Sammler schätzen die Exklusivität solcher Arbeiten, die in renommierten Galerien und auf Kunstmessen zu sehen sind.
Biografischer Hintergrund von Martin Klein
Martin Klein wurde 1979 in Bischofswerda geboren und wuchs in einer kunstinteressierten Familie auf. Bereits seine Eltern förderten seine kreative Begabung und ermutigten ihn, den Weg in die Kunst einzuschlagen. Nach seiner Ausbildung in Malerei und Bildhauerei fand er früh zu einer eigenständigen Formensprache. Heute lebt er mit seiner Familie in Dresden, wo er arbeitet und lehrt. Sein Werk reicht von expressiver Malerei bis hin zu plastischen Darstellungen, wobei die Wall Street Bull Statue und ähnliche Arbeiten seine Vielseitigkeit belegen.
Symbolik und künstlerische Bedeutung
Die Kombination aus Bär und Stier ist mehr als eine bloße Tierdarstellung – sie ist eine universelle Metapher für Gegensätze im Leben. Die Wallstreet Statue verweist nicht nur auf Finanzmärkte, sondern auch auf die Spannung zwischen Angriff und Verteidigung, Aufstieg und Rückzug, Gewinn und Verlust. Martin Klein gelingt es, diese Symbolik in eine kraftvolle Form zu übertragen. Mit der Trading Deko schafft er damit ein Kunstwerk, das gleichermaßen inspiriert und reflektiert. Wer eine solche Skulptur betrachtet, erkennt in ihr ein Stück lebendige Allegorie der modernen Welt.
Heutige Standorte und Rezeption
Einige Exemplare sind heute in internationalen Kunstsammlungen zu finden, andere in Banken, Anwaltskanzleien oder privaten Handelsräumen. Auch auf Kunstmessen und Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz und den USA wurde die Skulptur bereits gezeigt. Damit etabliert sich das Werk als global verständliches Symbol. Als Wall Street Bull Statue und Trading Deko wird sie sowohl in ökonomischem Kontext als auch im künstlerischen Diskurs geschätzt. Ihre Präsenz ist Ausdruck von Erfolg, Risikobereitschaft und künstlerischer Interpretation zugleich.
Höhe: 21,5 cm
Breite: 30 cm
Tiefe: 18 cm
Gewicht: 6,8 Kg
Breite: 30 cm
Tiefe: 18 cm
Gewicht: 6,8 Kg
Weiterführende Links zu "Wallstreet Statue - Börse Bulle und Bär Figuren"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wallstreet Statue - Börse Bulle und Bär Figuren"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.