Produktbeschreibung
"Der Spaziergänger 1912 - Ernst Barlach - Bronzestatue"
Gewicht | 6,7 kg |
Im Mittelpunkt Barlachs künstlerischen Schaffens stehen der Mensch und seine existentiellen Zustände, die Barlach stets bewegten und umtrieben. Seine Werke spiegeln Seelenzustände und innere Erlebnisse wider, so auch der 1912 entstandene „Spaziergänger“. Zu der Entstehungsgeschichte des Spaziergängers äußerte sich Barlach einst folgendermaßen: „[D]as war ein Landsmann, der zwischen Güstrow und Rostock zustieg. Er saß mir mit seinem mächtigen Leib so unbewegt gegenüber, daß unsere Knie sich berührten; an Zeichnen war nicht zu denken. Es blieb mir nichts anderes übrig, als ihn solange aufs Korn zu nehmen, bis ich ihn schließlich auswendig konnte.“ Die Skulptur ist mit der Signatur „E. Barlach“ versehen.
Hergestellt wurde der hochwertige Museumsabguss im aufwendigen, seit Jahrtausenden praktizierten Wachsausschmelzverfahren. Alle unsere Produkte werden von Hand gegossen, erfüllen strenge Gütekriterien und bestehen aus edler Bronze. Unsere Figuren sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Ernst Barlach (1870–1938) ist vor allem für seine Holz- und Bronzeplastiken bekannt. Er schuf ein vielfältiges Werk bildhauerischer, druckgraphischer, zeichnerischer und literarischer Art. Im Jahr 1925 wurde Barlach Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München. Mehr als 400 seiner Werke wurden vom nationalsozialistischen Regime als „Entartete Kunst“ deklariert. 1937 wurde ihm von der Reichskammer der Bildenden Künste ein Ausstellungsverbot auferlegt.
Höhe: 51 cm
Breite: 22 cm
Tiefe: 15 cm
Gewicht: 6,7 kg
100 % Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.