Ein Herbst zum Sparen! 15% auf alles - Verwende den Code: HERBST
Gib den Code HERBST im Warenkorb ein.
Persönliche Beratung/ Bestellung +49 (0) 351 205 6447 - Mo-Fr. 10-17 Uhr
  • Keine Versandkosten
  • 48H Lieferservice
  • Weltweite Lieferung

Otto Gutfreund Viki - 1912/13 - Bronzekopf

RL-215
1.499,00 € *

inkl. 19 % MwSt, kostenloser Versand

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zahlung Vorkasse
Zahlung Amazon
Zahlung Visa
Zahlung Mastercard
Zahlung Sofort Überweisung
Zahlung Paypal
Zahlung Paypal
Zahlung Paypal
Zahlung Nachname
Meisterwerk der Avantgarde – Otto Gutfreund Viki als Ikone der Kubistische Skulptur - Signiert... mehr

Produktbeschreibung

"Otto Gutfreund Viki - 1912/13 - Bronzekopf"

Höhe 34 cm
Breite 26 cm
Tiefe 24 cm
Gewicht 7,9 kg

Meisterwerk der Avantgarde – Otto Gutfreund Viki als Ikone der Kubistische Skulptur - Signiert

Die limitierte Otto Gutfreund Sculpture „Viki“ aus den Jahren 1912/13 gilt als ein Schlüsselwerk der frühen Kubistische Skulptur. Der Kopf, aus massiver Bronze gegossen, zeigt eine faszinierende Mischung aus klaren geometrischen Facetten und weichen Übergängen. Jede Linie und Fläche wirkt bewusst gesetzt und bildet ein spannungsreiches Spiel aus Licht und Schatten. Diese außergewöhnliche Otto Gutfreund Viki verbindet Strenge und Bewegung zu einer Form, die den Geist der Moderne atmet. In ihrer plastischen Dynamik spiegelt sich Gutfreunds radikaler Wille, die Skulptur von traditionellen Vorstellungen zu befreien.

Künstlerische Wurzeln und Ausbildung

Otto Gutfreund, geboren am 3. August 1889 in Königinhof an der Elbe, wuchs in einem gebildeten Elternhaus auf, in dem Literatur und gesellschaftliche Debatten zum Alltag gehörten. Sein Vater, ein engagierter Schriftsteller mit sozialdemokratischer Haltung, förderte früh das Talent des Sohnes. Nach der Ausbildung an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag zog Gutfreund nach Paris an die Académie de la Grande Chaumière. Dort kam er in engen Kontakt mit der Avantgarde, was entscheidend für jede Otto Gutfreund Sculpture wurde. Diese Pariser Jahre legten den Grundstein für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Kubistische Skulptur.

Entstehung und künstlerische Bedeutung

Die Otto Gutfreund Viki entstand 1912/13 in Prag und Paris, einer Zeit intensiver Experimente mit dem analytischen Kubismus. Gutfreund übertrug die Prinzipien dieser Bewegung in die dritte Dimension und schuf damit eine völlig neue Bildsprache. Die Skulptur vereint strenge Geometrie mit subtiler Ausdruckskraft und steht beispielhaft für die radikale Erneuerung der Skulptur in Europa. Als Otto Gutfreund Sculpture ist „Viki“ ein Markstein für die Verbindung von Architektur, Abstraktion und menschlichem Antlitz. Diese Kubistische Skulptur gilt bis heute als eine der wichtigsten Arbeiten des Künstlers.

Formale Innovation und emotionale Tiefe

In der Otto Gutfreund Viki treffen kantige Flächen und weich fließende Linien aufeinander und erzeugen eine einzigartige Spannung. Das Gesicht wirkt wie aus verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig gesehen – ein zentrales Prinzip der Kubistische Skulptur. Trotz der Abstraktion bleibt der Ausdruck spürbar menschlich, fast poetisch. Die Bronzeoberfläche reflektiert das Licht unterschiedlich und verleiht der Skulptur eine lebendige, sich ständig verändernde Präsenz. Diese Verbindung von formaler Strenge und emotionaler Tiefe macht jede Otto Gutfreund Sculpture zu einem Meisterwerk moderner Plastik.

Leben und Vermächtnis

Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Otto Gutfreund nach Prag zurück, wo er als Lehrer und Künstler die tschechische Moderne prägte. Seine Werke, darunter viele bahnbrechende Otto Gutfreund Sculpture-Arbeiten, verbinden humanistische Themen mit revolutionärer Form. Am 2. Juni 1927 verstarb er tragisch in der Moldau, doch seine Kunst lebt in jeder Kubistische Skulptur fort. Die Otto Gutfreund Viki zeigt, wie er klassische Porträtkunst in ein avantgardistisches Ausdrucksmittel verwandelte. Dieses Werk verkörpert den Mut, neue Wege zu gehen und die Skulptur in das Zeitalter der Moderne zu führen.

Heutige Standorte und internationale Bedeutung

Originale der Otto Gutfreund Viki sind heute im Museum Kampa und im Nationalmuseum Prag zu bewundern. Internationale Ausstellungen, unter anderem im Centre Pompidou in Paris, würdigen diese Otto Gutfreund Sculpture als Meilenstein der Kubistische Skulptur. Sammler und Museen schätzen ihre Seltenheit – nur zwanzig Exemplare wurden je gegossen – und ihre ungebrochene künstlerische Relevanz. Jede Präsentation verdeutlicht, dass Gutfreunds Werk weit über die Grenzen Tschechiens hinausweist und bis heute die Sprache der modernen Bildhauerei prägt.

Zeitlose Strahlkraft

Die Otto Gutfreund Viki ist mehr als ein historisches Kunstobjekt. Sie steht für den Aufbruch der europäischen Skulptur in eine neue Ära, in der Form und Emotion neu gedacht wurden. Diese Kubistische Skulptur verbindet Vergangenheit und Zukunft, Handwerk und Avantgarde. In ihrer klaren Geometrie und poetischen Ausstrahlung bleibt sie eine der bedeutendsten Otto Gutfreund Sculpture-Arbeiten und ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der modernen Kunst.

Weiterführende Links zu "Otto Gutfreund Viki - 1912/13 - Bronzekopf"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Otto Gutfreund Viki - 1912/13 - Bronzekopf"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unsere Vorteile

 

Keine Versandkosten

Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei

 

14 Tage Widerrufsrecht

Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen

 

+49 (0) 351 205 6447 Hotline

Persönliche Beratung u. Bestellung, Mo-Fr. 10-17 Uhr

 

Alle sicheren Zahlungsarten

Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.