Produktbeschreibung
"Bronzefigur - Blinder Bettler (1906) - sign. Ernst Barlach"
Gewicht | 3,1 kg |
Bei der nebenstehenden Bronzeskulptur handelt es sich um eine der berühmten Bettlerfiguren des deutschen Bildhauers Ernst Barlach. Sie trägt den Titel „Blinder Bettler“. Max Adolf Pfeiffer (1875-1957) gründete 1909 die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst in Unterweißbach. Neben Gerhard Marcks und Paul Scheurich lieferte auch Ernst Barlach Modelle. Barlach arbeitete 1902 bis 1906 in Berlin mit dem Keramiker Richard Mutz zusammen. Hier entstanden die Vorlagen für sechs Modelle, die in den Schwarzberger Werkstätten von 1909 bis 1913 in Porzellan ausgeformt wurden, darunter auch der „Blinde Bettler“. Nur die Draperie des Hemdes unter dem Mantel ist verschwunden. Die von Barlach geschaffenen Bettlerfiguren spiegeln die Eindrücke seiner Sommerreise nach Russland aus dem Jahr 1906 wider. Barlach verarbeitet in seinen Bettlerfiguren die soziale Not der Menschen in Russland.
Exklusive limitierte Auflage von 20 Exemplaren, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur "E. Barlach" versehen.
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.