Produktbeschreibung
"Wilhelm Lehmbruck Bronze - Die Kniende (1911) - signiert"
Gewicht | 60 kg |
„Die Kniende“ ist eine der berühmtesten Skulpturen des großen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck und wahrlich eines seiner eindrucksvollsten Werke. Die Großskulptur wurde von Lehmbruck im Jahre 1911 erschaffen und verkörpert das Abbild einer jungen, nackten und schönen Dame, welche nur ein Tuch über ihrem aufgestützten Bein trägt, welches zudem auch ihr kniendes Bein umspielt. In ihrer Haltung blickt die attraktive und nackte Dame leicht verlegen oder auch melancholisch zu Boden und hält eine ihrer beiden Hände mit ein wenig Abstand vor ihrer Brust. Dank des gezielten Einsatzes verschiedenster filigran gestalteter Details wirkt diese Aktskulptur nicht nur ansprechend sondern auch sehr lebensecht. Die tolle, große und aus 100% Bronze gefertigte Skulptur ist auf einem schönen, flachen und unregelmäßig gestalteten Bronzefuß fixiert, auf welchem auch die Signatur Lehmbrucks zu finden ist. Gartenskulpturen aus Bronze kaufen - Skulpturen für den Garten - Großplastiken kaufen - Großskulpturen
Wie alle anderen Bronzeartikel in unserem Shop wird auch dieses Exponat von Hand gegossen und unterliegt unseren strengen Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung. Zudem werden alle unsere Skulpturen ausschließlich im Wachssausschmelzverfahren hergestellt.
Alle unsere Skulpturen eignen sich auch sehr gutfür die Gestaltung des Außenbereich, wo sie durch
den Einfluss der Witterung nach einiger Zeit eine
bronzetypische Patina erhalten werden.
Der bekannte Maler und Graphiker Wilhelm Lehmbruck erblickte am 4. Januar des Jahres 1881 das Licht der Welt in einem kleinen Ort in der Nähe von Duisburg. Lehmbrucks Arbeiten wurden von Naturalismus und Expressionismus geprägt und drücken oftmals Leid und Elend aus. Ein weiteres typisches Merkmal der Skulpturen Lehmbrucks ist die anonymisierte Darstellung, welche die Skulpturen zu Unbekannten werden lassen. Das Leben des großen Künstlers und Bildhauers Wilhelm Lehmbruc endete am 25. März 1919 in Berlin. Lehmbruck war Sohn einer Bergarbeiterfamilie. Er besuchte anfangs die Volksschule und wechselte 1899 und auf die Empfehlung eines Lehrers von der Volksschule auf die Kunstgewerbeschule Düsseldorf. Erstes Geld verdiente er als Illustrator. Lehmbruck studierte dann an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1906 beendete er sein Studium und wurde Mitglied der „Düsseldorfer Künstler“. Wilhelm Lehmbruck, der sein Leben durch den Freitod beendete, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wirkten.
Höhe: 120 cm
Breite: 90 cm
Tiefe: 50 cm
Gewicht: 50 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.
