Produktbeschreibung
"Art Deco Bronze - Sarotti Mohr - Werbefigur - signiert F. Preiss"
Gewicht | 3 kg |
Diese Art Deco Künstlerbronze, die von Ferdinand Preiss geschaffen wurde, zeigt einen kleinen exotischen Servierer, der ein Tablett mit verschieden Geschirrteilen anbietet. Die Figur ist orientalisch angezogen, wie die Pumphose und der Turban zeigen. Dabei ist der orientalische Servierer vor allem der Werbefigur des Sarotti-Mohr nachempfunden, die jahrelang beliebtes Erkennungszeichen der gleichnamigen Firma war. Die niedliche Bronze ist sehr liebevoll gestaltet und zeigt viele Details, wie die kunstvolle Drapierung der Pumphose oder die Knöpfe auf der orientalischen Uniformjacke. Die Serviererfigur geht in einen schmalen Bronzefuß über, der wiederum auf einem großen Marmorsockel befestigt ist. Die beeindruckende Figur besteht aus 100% Bronze und poliertem Marmor und ist von ihrem Schöpfer Ferdinand Preiss signiert. Art Deco Bronzefiguren - Figuren & Skulpturen Online kaufen
Wie alle anderen Bronzeartikel in unserem Shop wird auch dieses Exponat von Hand gegossen und unterliegt unseren strengen Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung. Zudem werden alle unsere Skulpturen ausschließlich im Wachssausschmelzverfahren hergestellt.
Johann Philipp Ferdinand Preiss, der am 13. Februar 1882 in Erbach geboren wurde, arbeitete vor allem mit Elfenbein und stellte dabei einzigartige Frauen- und Kinderskulpturen her. Der Künstler, dessen naturalistische, sehr realistische Werke dem Art Déco zuzuordnen sind, wurde in seinem Schaffen vor allem durch seinen Lehrer Philipp Willmann sowie eine längere Italien-Reise inspiriert. Die meisten von Ferdinand Preiss' Werken wurden in der Gießerei von Hermann Gladenbeck hergestellt. Doch Preiss hatte auch eine eigene Manufaktur, die er 1910 mit seinem Freund aus Baden-Baden, Arthur Kassler, gegründet hatte. Der Künstler Preiss heiratete im Jahre 1907 und ein Jahr später schenkte ihm seine Frau einen Sohn. 1910 erfolgte die Geburt seiner Tochter. Die Figuren von Preiss sind vor allem durch die Kombination von verschiedenen Materialien bekannt, zum Beispiel von Bronze und Elfenbein. Sie wurden schon zu Lebzeiten des Künstlers populär und gefragt und sind auch heute noch begehrte Sammlerstücke. Ferdinand Preiss starb 1943 an einem Gehirntumor.
Höhe ca. 26 cm
Breite ca. 1 cm
Tiefe ca. 17cm
Gewicht ca. 2,6 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.